Владимир Ленин (Ульянов) - Полное собрание сочинений. Том 18. Материализм и эмпириокритицизм
- Название:Полное собрание сочинений. Том 18. Материализм и эмпириокритицизм
- Автор:
- Жанр:
- Издательство:Паблик на ЛитРесеd7995d76-b9e8-11e1-94f4-ec5b03fadd67
- Год:1968
- Город:Москва
- ISBN:нет данных
- Рейтинг:
- Избранное:Добавить в избранное
-
Отзывы:
-
Ваша оценка:
Владимир Ленин (Ульянов) - Полное собрание сочинений. Том 18. Материализм и эмпириокритицизм краткое содержание
Восемнадцатый том Полного собрания сочинений В. И. Ленина содержит произведение «Материализм и эмпириокритицизм», написанное в феврале – октябре 1908 года и изданное отдельной книгой в мае 1909 года, а также известные «Десять вопросов референту»
Полное собрание сочинений. Том 18. Материализм и эмпириокритицизм - читать онлайн бесплатно полную версию (весь текст целиком)
Интервал:
Закладка:
Cohen, G. Einleitung des Herausgebers. – In: Lange, F. A. Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. 2. Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant. 5. (wohlfeile u. vollst.) Aufl. Biographisches Vorwort und Einleitung mit kritischem Nachtrag von H. Cohen. Leipzig, Baedeker, 1896, S. XV–LXXVI. – 299–300, 326–327.
[Compte rendu du livre: ] The Roots of Reality, being suggestions for a philosophical reconstruction, by Ε. Β. Bax. London, E. Grant Richards, 1907. In – 8°, X – 331 pages. – «Revue de Philosophie», Paris, 1907, An. 6, t. XI, N 10, p. 398–402. [Signature: V. M.]. – 153.
Comptes rendus hebdomadaires des séances de l'Académie des Sciences par M. M. les secrétaires perpétuels. T. CXLVI, N 25 (22 juin 1908). Paris, 1908, p. 1299–1358. – 302.
Cornelius, H. Einleitung in die Philosophie. Leipzig, Teubner, 1903. XIV, 357 S. – 228–229.
Cornu, A. [Le discours sur le Congrès international de physique 6 août 1900]. — In: Travaux du Congrès international de physique réuni à Paris en 1900, sous les auspices de la Société française de physique, rassemblés et publiés par Ch. Ed. Guillaume et L. Poincaré, T, IV. Procès-verbaux. – Annexes. – Liste des membres. Paris, Gauthier-Villars, 1901, p. 5–8. – 315.
– Quelques mots de réponse à «La déroute de l'atomisme contemporain». – «Revue générale des sciences pures et appliquées», Paris, 1895, An. 6, N 23, 15 décembre, p. 1030–1031. – 315.
Dauge, P. G. J. Dietzgen und sein Kritiker G. Plechanow. (Nachwort zur 2. russ. Aufl. des «Akquisit der Philosophie»), – In: Dietzgen, J. Erkenntnis und Wahrheit. Des Arbeiterphilosophen universelle Denkweise und naturmonistische Anschauung über Lebenskunst, Ökonomie, Philosophie, Religion und Sozialismus. Zu seinem zwanzigsten Todestag gesam. u. hrsg. vonE. Dietzgen. Stuttgart, Dietz, 1908, S. 393–428. – 261–262.
Delacroix, H. David Hume et la philosophie critique. – In: Bibliothèque du Congrès international de philosophie. Vol. IV. Histoire de la Philosophie. Paris, Librairie A. Colin, 1902, p. 337–362. – 216.
«Deutsch-Französische Jahrbücher», Paris. – 357.
Diderot, D. Entretien entre DAlambert et Diderot. – In: Diderot, D. Oeuvres complètes. Revues sur les éditions originales comprenant ce qui a été publié à diverses époques et les manuscrits inédits conserves à la Bibliothèque de l'Ermitage. Notices, notes, table analytique, étude sur Diderot et le mouvement philosophique au XVIII-e siècle par J. Assézat. T. 2. Paris, Garnier Frères, 1875, p. 105–121. – 29–31, 36–37, 40.
– Lettre sur les aveugles à l'usage de ceux qui voient. – In: Diderot, D. Oeuvres complètes. Revues sur les éditions originales comprenant ce qui a été publié à diverses époques et les manuscrits inédits conservés a la Bibliothèque de l'Ermitage. Notices, notes, table analytique, étude sur Diderot et le mouvement philosophique auXVIII-e siècle par J. Assézat. T. 1. Paris, Garnier Frères, 1875, p. 279–342. – 28–29.
Diderot, D. Oeuvres complètes. Revues sur les éditions originales comprenant ce qui a été publié à diverses époques et les manuscrits inédits conservés à la Bibliothèque de l'Ermitage. Notices, notes, table analytique, étude sur Diderot et le mouvement philosophique au XVIII-e siècle par J. Assézat. T. 1–2. Paris, Garnier Frères, 1875. 2 t.
T. 1. LXVIII, 492 p. – 28–29.
T. 2. 530 p. – 29–31, 38–37, 40.
Dietzgen, E. Begleitwort des Herausgebers. – In: Dietzgen, J. Erkenntnis und Wahrheit. Des Arbeiterphilosophen universelle Denkweise und naturmonistische Anschauung über Lebenskunst, Ökonomie, Philosophie, Religion und Sozialismus. Zu seinem zwanzigsten Todestag gesam. u. hrsg. von E. Dietzgen. Stuttgart, Dietz, 1908, S. VII–XIV. – 262.
– Nochmals Dietzgen. – «Die Neue Zeit», Stuttgart, 1908, Jg. 26, Bd. 2, N 44, S. 650–654. – 262–263.
Dietzgen, J. Erkenntnis und Wahrheit. Des Arbeiterphilosophen universelle Denkweise und naturmonistische Anschauung über Lebenskunst, Ökonomie, Philosophie, Religion und Sozialismus. Zu seinem zwanzigsten Todestag gesam. u. hrsg. vonE. Dietzgen. Stuttgart, Dietz, 1908. XIV, 428 S. – 262.
* [216] – Kleinere philosophische Schriften. Eine Auswahl. Stuttgart, Dietz, 1903. 272 S. – 117, 121, 122, 137–138, 141–142, 258–259, 261, 276, 360–362, 363.
– Die Religion der Sozialdemokratie. Sechs Kanzelreden. – In: Dietzgen, J. Kleinere philosophische Schriften. Eine Auswahl. Stuttgart, Dietz, 1903, S. 12–76. – 117, 141–142, 258, 360–362, 363.
– Sozialdemokratische Philosophie. Sieben Kapitel. – In: Dietzgen, J. Kleinere philosophische Schriften. Eine Auswahl. Stuttgart, Dietz, 1903, S. 94–142. – 258–259, 261, 362.
– Streifzüge eines Sozialisten in das Gebiet der Erkenntnistheorie. – In: Dietzgen, J. Kleinere philosophische Schriften. Eine Auswahl. Stuttgart, Dietz, 1903, S. 179–272. – 121, 122, 137–138, 259, 261, 276.
– Das Wesen der menschlichen Kopfarbeit. Dargest. von einem Handarbeiter. Eine abermalige Kritik der reinen und praktischen Vernunft. Hamburg, Meißner, 1869. VIII, 129 S. – 281.
– Das Wesen der menschlichen Kopfarbeit. Eine abermalige Kritik der reinen und praktischen Vernunft. Mit einer Einl. von A. Pannekoek. Stuttgart, Dietz, 1903. XXVII, 151 S. – 121, 161–162, 166, 257, 281–282.
– Der wissenschaftliche Sozialismus. – In: Dietzgen, J. Kleinere philosophische Schriften. Eine Auswahl. Stuttgart, Dietz, 1903, S. 1–11. – 261.
Diner-Dénes, J. Der Marxismus und die neueste Revolution in den Naturwissenschaften. – «Die Neue Zeit», Stuttgart, 1906–1907, Jg. 25, Bd. 2, N 52, S. 858–864. – 264–265.
Dixon, E. T. «The Grammar of Science». [A letter to the editor of «Nature»]. – «Nature», London – New York, 1892, vol. 46, N 1186, July 21, p. 269. – 94–95.
Duhem, P. La théorie physique, son objet et sa structure. Paris, Chevalier et Rivière, 1906. 450 p. (Bibliothèque de philosophie expérimentale. II). – 47, 328–331.
– Ziel und Struktur der physikalischen Theorien. Autorisierte Übers, von F. Adler. Mit einem Vorw. von E. Mach. Leipzig, Barth, 1908. XII, 367 S. – 330.
Dühring, E. Logik und Wissenschaftstheorie. Leipzig, Fues (Reisland), 1878. XVI, 561 S. – 254.
Engels, F. Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. Philosophie. Politische Ökonomie. Sozialismus. Leipzig, Genossenschaft-Buchdruckerei, 1878. VIII, 274 S. – 184, 240, 254–255, 260, 264, 281, 328, 358.
– Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. 2. Aufl. Hottingen – Zürich, Verl. der Volksbuchhandlung, 1886. XVI, 315 S. – 5–6, 353.
– Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. 3., durchges. u. verm. Aufl. Stuttgart, Dietz, 1894. XX, 354 S. – 193, 359.
Engels, F. Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. 5., unveränd. Aufl. Stuttgart, Dietz, 1904. XX, 354 S. – 34–35, 85, 117, 133, 134, 135–137, 160, 179, 182, 183, 195–196, 266.
Introduction [to: «Socialism Utopian and Scientific»]. — In: Engels, F. Socialism Utopian and Scientific. Transi, by E. Aveling. With a special introduction by the author. London – New York, Sonnenschein – Scribner, 1892, p. V–XXXIX. – 5, 107, 140, 215, 216, 217, 276.
Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Revidierter Sonderabdmck aus der «Neuen Zeit». Mit Anhang: Karl Marx über Feuerbach vom Jahre 1845. Stuttgart, Dietz, 1888. VII, 72 S. – 5, 25, 35, 59, 103, 104, 106, 140, 171, 192, 211, 214–215, 276, 353, 358, 359.
Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Mit Anhang: Karl Marx über Feuerbach vom Jahre 1845. 4. Aufl. Stuttgart, Dietz, 1907. IV, 62 S. – 85, 98–99, 128, 161, 215, 252–253, 265.
Socialism Utopian and Scientific. Transi, by Ε. Aveling. With a special introduction by the author. London – New York, Sonnenschein– Scribner, 1892. XXXIX, 117 p. – 5, 107, 140, 215, 216, 217, 276.
Über historischen Materialismus. – «Die Neue Zeit», Stuttgart, 1892–1893, Jg. XI, Bd. I, N 1, S. 15–20; N2, S. 42–51. – 25, 106–115, 117, 122–123, 129.
[Vorwort zum Buch: «Ludwig Feuerbach…»]. — In: Engels, F. Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Revidierter Sonderabdruck aus der «Neuen Zeit». Mit Anhang: Karl Marx über Feuerbach vom Jahre 1845. Stuttgart, Dietz, 1888, S. V–VIL – 59, 359.
Vorwort [zum Buch: «Das Elend der Philosophie» von K. Marx]. — In: Marx, K. Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons «Philosophie des Elends». Deutsch von E. Bernstein und K. Kautsky. Mit Vorwort und Noten von F. Engels. Stuttgart, Dietz, 1885, S. V–XXXVI. – 335–336.
[Vorwort zur dritten Auflage des Buches: «Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft»]. — In: Engels, F. Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. 3., durchges. u. verra Aufl. Stuttgart, Dietz, 1894, S. XX. – 193, 359.
Vorwort zur zweiten Auflage [des Buches: «Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft»]. — In: Engels, F. Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. 2. Aufl. Hottingen – Zürich, Verl. der Volksbuchhandlung, 1886, S. IX–XVI. – 353.
Ewald, О. Richard Avenarius als Begründer des Empiriokritizismus. Eine erkenntniskritische Untersuchung über das Verhältnis von Wert und Wirklichkeit. Berlin, Hofmann, 1905. IV, 177 S. – 56, 69–70, 89–90, 93.
Feuerbach, L. [Brief an W. Botin. 26. März 1858]. – In: [Feuerbach, L.] Ludwig Feuerbach in seinem Briefwechsel und Nachlaß sowie in seiner philosophischen Charakterentwicklung dargest. von K. Grün. Bd. 2. Ludwig Feuerbachs Briefwechsel und Nachlaß. 1850–1872. Leipzig – Heidelberg, Winter, 1874, S. 49–50. – 210.
– Entgegnung an R. Haym. Anläßlich seiner Schrift: «Feuerbach und die Philosophie. Ein Beitrag zur Kritik beider». Halle, 1847. – In: Feuerbach, L. Sämtliche Werke. Neu hrsg. von W. Bolin u. F. Jodl. Bd. VIL Erläuterungen und Ergänzungen zum Wesen des Christentums. Durchges. und neu hrsg. von W. Bolin. Stuttgart, Frommann, 1903, S. 506–520. – 81–82,119–120, 157–159.
– Grundsätze der Philosophie der Zukunft. (1843). – In: Feuerbach, L. Sämtliche Werke. Bd. II. Philosophische Kritiken und Grundsätze. Leipzig, Wigand, 1846, S. 269–346. – 181, 209–210.
– Ludwig Feuerbach in seinem Briefwechsel und Nachlaß sowie in seiner philosophischen Charakterentwicklung dargest. von K. Grün. Bd. 1–2. Leipzig – Heidelberg, Winter, 1874. 2 Bd.
Bd. 1. Ludwig Feuerbachs philosophische Charakterentwicklung. Sein Briefwechsel u. Nachlaß. 1820–1850. VIII, 435 S. – 82, 357–358.
Bd. 2. Ludwig Feuerbachs Briefwechsel und Nachlaß. 1850–1872. VIII, 333 S. – 210.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка: