Владимир Ленин (Ульянов) - Полное собрание сочинений. Том 18. Материализм и эмпириокритицизм
- Название:Полное собрание сочинений. Том 18. Материализм и эмпириокритицизм
- Автор:
- Жанр:
- Издательство:Паблик на ЛитРесеd7995d76-b9e8-11e1-94f4-ec5b03fadd67
- Год:1968
- Город:Москва
- ISBN:нет данных
- Рейтинг:
- Избранное:Добавить в избранное
-
Отзывы:
-
Ваша оценка:
Владимир Ленин (Ульянов) - Полное собрание сочинений. Том 18. Материализм и эмпириокритицизм краткое содержание
Восемнадцатый том Полного собрания сочинений В. И. Ленина содержит произведение «Материализм и эмпириокритицизм», написанное в феврале – октябре 1908 года и изданное отдельной книгой в мае 1909 года, а также известные «Десять вопросов референту»
Полное собрание сочинений. Том 18. Материализм и эмпириокритицизм - читать онлайн бесплатно полную версию (весь текст целиком)
Интервал:
Закладка:
– Sämtliche Werke. Bd. II, X. Leipzig, Wigand, 1846–1866. 2 Bd.
*Bd. II. Philosophische Kritiken und Grundsätze. 1846. VII, 414 S. – 181, 209–210.
Bd. X. Gottheit, Freiheit und Unsterblichkeit vom Standpunkte der Anthropologie. 1866. VIII, 293 S. – 118, 132, 144–145, 322.
Feuerbach, L. Sämtliche Werke. Neu hrsg. von W. Bolin u. F. Jodl. Bd. VII. Erläuterungen und Ergänzungen zum Wesen des Christentums. Durchges. und neu hrsg. von W. Bolin. Stuttgart, Frommann, 1903. XII, 520 S. – 81–82, 119–120, 157–159.
– Über «das Wesen der Religion» in Beziehung auf: «Feuerbach und die Philosophie. Ein Beitrag zur Kritik beider von R. Haym 1847». Ein Bruchstück. – In: [Feuerbach, L.] Ludwig Feuerbach in seinem Briefwechsel und Nachlaß sowie in seiner philosophischen Charakterentwicklung dargest. von K. Grün. Bd. 1. Ludwig Feuerbachs philosophische Charakterentwicklung. Sein Briefwechsel u. Nachlaß. 1820–1850. Leipzig – Heidelberg, Winter, 1874, S. 423–435. – 82.
– Über Spiritualismus und Materialismus, besonders in Beziehung auf die Willensfreiheit. – In: Feuerbach, L. Sämtliche Werke. Bd. X. Gottheit, Freiheit und Unsterblichkeit vom Standpunkte der Anthropologie. Leipzig, Wigand, 1866, S. 37–204. – 118, 132, 144–145, 322.
Fichte, J. G Rezension des Aenesidemus oder über die Fundamente der vom Herrn Prof. Reinhold in Jena gelieferten Elementarphilosophie. – In: Fichte, J. G. Sämtliche Werke. 1. Abt. Zur theoretischen Philosophie. 1. Bd. Berlin, Veit, 1845, S. 3–25. – 74.
– Sämtliche Werke. 1. Abt. Zur theoretischen Philosophie. 1. Bd. Berlin, Veit, 1845. XXXII, 534 S. – 74, 144, 204–205.
– Sonnenklarer Bericht an das größere Publikum über das eigentliche Wesen der neuesten Philosophie. Ein Versuch die Leser zum Verstehen zu zwingen. Berlin, Realschulbuchhandlung, 1801. XX, 232 S. – 64–65, 152–153.
– Zweite Einleitung in die Wissenschaftslehre, für Leser, die schon ein philosophisches System haben. – In: Fichte, J. G. Sämtliche Werke. 1. Abt. Zur theoretischen Philosophie. 1. Bd. Berlin, Veit, 1845, S. 453–518. – 144, 204–205.
Fischer, К Geschichte der neuern Philosophie. Bd. V. Fichte und seine Vorgänger. Heidelberg, Battermann, 1869. XL, 832 S. – 205.
Franck, A. Dictionnaire des sciences philosophiques. Par une société de professeurs et de savants sous la direction de… 2-е éd. Paris, Hachette, 1875. XII, 1806 p. – 132.
Frank, Ph. Kausalgesetz und Erfahrung. – «Annalen der Naturphilosophie», Leipzig, 1907, Bd. 6, S. 443–450. – 170–171.
Fraser, А. С. Editor's Preface to the «Treatise concerning the Principles of Human Knowledge». – In: [Berkeley, G.] The Works of G. Berkeley, including many of his writings hitherto unpublished. With prefaces, annotations, his life and letters, and an account of his philosophy, by A. C. Fraser. In four volumes. Vol. 1. Oxford, The Clarendon press, 1871, p. 115–130. – 22.
– Preface [to: «The Works ofG. Berkeley…»]. — In: [Berkeley, G.] The Works of G. Berkeley, including many of his writings hitherto unpublished. With prefaces, annotations, his life and letters, and an account of his philosophy, by A. C. Fraser. In four volumes. Vol. 1. Oxford, The Clarendon press, 1871, p. VII–XVIII. – 21.
Friedlender, O. – см. Ewald, О.
Grün, К. – см. [Feuerbach, L.] Ludwig Feuerbach in seinem Briefwechsel und Nachlaß…
Günther, S. Geschichte der anorganischen Naturwissenschaften im Neunzehnten Jahrhundert. Berlin, Bondi, 1901. XIX, 984 S. (Das Neunzehnte Jahrhundert in Deutschlands Entwicklung. Unter Mitwirkung von S. Günther, С Gurlitt, F. Hoenig u. a. Bd. V). – 304.
Haeckel, E. Les merveilles de la vie. Etudes de philosophie biologique. Pour servir de complément aux Enigmes de l'Univers. Paris, Schleicher Frères, [s. d.]. XII, 380 p. – 373–374.
– Der Monistenbund. Thesen zur Organisation des Monismus. Frankfurt am Main, Neuer Frankfurter Verlag, 1905. 12 S. – 236.
– Die Welträtsel. Gemeinverständliche Studien über monistische Philosophie. Bonn, Strauß, 1899. VIII, 473 S. – 290,370–372,377.
Hartmann, E. Die Weltanschauung der modernen Physik. Leipzig, Haacke, 1902. X, 233 S. – 61, 302–304.
Hegel, G W. F. Werke. Vollst. Ausg. durch einen Verein von Freunden des Verewigten: Ph. Marheineke u. a. Bd. 6. Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. T. 1. Die Logik. Hrsg. von L. von Henning. 2. Aufl. Berlin, Dunckeru. Humblot, 1843. XL, 414 S. – 128–129.
Helmholtz, H. Handbuch der physiologischen Optik. Leipzig, Voss, 1867. XIV, 874 S. (Allgemeine Enzyklopädie der Physik. Bd. IX). – 245, 246.
Helmholtz, H. Optique physiologique. Trad, par Ε. Javal et N. Th. Klein. Paris, Masson, 1867. XI, 1057 p. – 245–246.
– Die Tatsachen in der Wahrnehmung. – In: Helmholtz, H. Vorträge und Reden. Zugleich 3. Aufl. der «Populären wissenschaftlichen Vorträge» des Verfassers. Bd. 2. Braunschweig, Vieweg, 1884. – 246–247.
– Über die Erhaltung der Kraft, eine physikalische Abhandlung, vorgetragen in der Sitzung der physikalischen Gesellschaft zu Berlin am 23. Juli 1847. Berlin, Reimer, 1847. 72 S. – 249–250.
– Vorträge und Reden. Zugleich 3. Aufl. der «Populären wissenschaftlichen Vorträge» des Verfassers. Bd. 2. Braunschweig, Vieweg, 1884. XII, 380 S. – 246–247.
Hertz, H. Einleitung [zum Buch: «Die Prinzipien der Mechanik…»]. — In: Hertz, H. Gesammelte Werke. Bd. III. Die Prinzipien der Mechanik in neuem Zusammenhange dargest. von H. Hertz. Mit einem Vorworte von H. Helmholtz. Leipzig, Barth, 1894, S. 1–49. – 301.
– Gesammelte Werke. Bd. I, III. Leipzig, Barth, 1894–1895. 2 Bd.
Bd. I. Schriften vermischten Inhalts. Hrsg. von Ph. Lenard. 1895. XXIX, 368 S. – 301.
Bd. III. Die Prinzipien der Mechanik in neuem Zusammenhange dargest. von H. Hertz. Mit einem Vorworte vonH. Helmholtz. 1894. XXIX, 312 S. – 301.
– Über die Beziehungen zwischen Licht und Elektrizität. Vortrag, gehalten bei der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Heidelberg am 20. September 1889. – In: Hertz, H. Gesammelte Werke. Bd. I. Schriften vermischten Inhalts. Hrsg. von Ph. Lenard. Leipzig, Barth, 1895, S. 339–354. – 301.
Heyfelder, V. Über den Begriff der Erfahrung bei Helmholtz. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde von der philosophischen Fakultät der Universität zu Berlin. Berlin, 1897. 81 S. – 246.
Hibben, J. G The Theory of Energetics and Its Philosophical Bearings. – «The Monist», Chicago, 1903, vol. XIII, N 3, April, p. 321–330. – 287–288.
Hönigswald, R. Über die Lehre Hume's von der Realität der Außendinge. Eine erkenntnistheoretische Untersuchung. Berlin, Schwetschke, 1904. VIII, 88 S. – 14, 94.
– Zur Kritik der Machschen Philosophie. Eine erkenntnistheoretische Studie. Berlin, Schwetschke, 1903. 54 S. – 177.
Houllevigue, L. L'évolution des sciences. Paris, Librairie A. Colin, 1908. XI, 287 p. – 273.
– Les idées des physiciens sur la matière. – «L'Année Psychologique», Paris, 1908, An. 14, p. 95–109. – 273.
Hume, D. Essays and Treatises on Several Subjects. Containing essays, moral, political, and literary. To which are added Dialogues concerning Natural Religion. A new ed. In two volumes. Vol. II. London, Jones, 1822. VI, 612 p. – 26–27.
– An Inquiry concerning Human Understanding. – In: Hume, D. Essays and Treatises on Several Subjects. Containing essays, moral, political, and literary. To which are added Dialogues concerning Natural Religion. A new ed. In two volumes. Vol. II. London, Jones, 1822, p. 1–165. – 26–27.
– Traité de la nature humaine. (Livre premier ou de l'entendement). Trad, pour la première fois par Ch. Renouvier et F. Pillon. Essais philosophiques sur l'entendement. Trad, de M. Corrigée. Avec une introduction par F. Pillon. Paris, Bureau de la critique philosophique, 1878. LXXII, 581 p. (Psychologie de Hume). – 27.
Huxley, T. H. Hume. London, Macmillan, 1879. VI, 208, 4 p. 28.
«The International Socialist Review», Chicago, 1908, vol. VIII, N 10, April, p. 577–588. – 48.
James, W. Pragmatism. A new name for some old ways of thinking. Popular lectures on philosophy. London – New York a. o., Longmans, 1907. XIII, 309 p. – 363.
Jerusalem, W. Der kritische Idealismus und die reine Logik. Ein Ruf im Streite. Wien – Leipzig, Braumüller, 1905. XII, 224 S. – 93–94, 153.
«Der Kampf», Wien, 1908, Jg. 1, Hft. 5, 1. Februar, S. 231–240. – 47–48, 53, 230.
Kant, I. Kritik der reinen Vernunft. Riga, Hartknoch, 1781. [XXII], 856 S. – 203.
«Kanistudien», Berlin, 1903, Bd. VIII, S. 258–320, 396–447. – 93, 171–172, 201, 233.
Kaufmann, M. Einführung. – «Zeitschrift für immanente Philosophie», Berlin, 1895. Bd. I, Hft. 1, S. 1–10. – 220–221.
Kleinpeter, H. Die Erkenntnistheorie der Naturforschung der Gegenwart. Unter Zugrundelegung der Anschauungen von Mach, Stallo, Clifford, Kirchhoff, Hertz, Pearson und Ostwald. Leipzig, Barth, 1905. XII, 156 S. – 231–233, 235, 236.
– Erwiderung. – «Archiv für systematische Philosophie», Berlin, 1900, Bd. VI, Hft. 1, S. 86–88. – 93, 201, 233.
– Kant und die naturwissenschaftliche Erkenntniskritik der Gegenwart. (Mach, Hertz, Stallo, Clifford). – «Kantstudien», Berlin, 1903, Bd. VIII, S. 258–320. – 233.
– On the Monism of Professor Mach. – «The Monist», Chicago, 1906, vol. XVI, N 2, April, p. 161–168. – 236.
– Über Ernst Mach's und Heinrich Hertz' prinzipielle Auffassung der Physik. – «Archiv für systematische Philosophie». Berlin, 1898–18,99, Bd. V, Hft. 2, S. 159–184. – 233, 249–251, 272, 300.
– Vorwort des Übersetzers [zum Buch: «Das Wellbild der modernen Naturwissenschaft» von K. Snyder]. – In: Snyder, K. Das Weltbild der modernen Naturwissenschaft nach den Ergebnissen der neuesten Forschungen. Autorisierte deutsche Übersetzung von H. Kleinpeter. Leipzig, Barth, 1905, S. III–XII. – 375.
Knox, H. V. On the Nature of the Notion of Externality. – «Mind», London – Edinburgh, 1897, vol. VI, N 22, April, p. 204–227. – 235.
Laforgue, P. Le matérialisme de Marx et l'idéalisme de Kant. – «Le Socialiste», Paris, 1900, N 78, 25 février, p. 1. – 211–213.
Lange, F. Α. Die Arbeiterfrage. Ihre Bedeutung für Gegenwart und Zukunft. 2. umgearb. u. verm. Aufl. Winterthur, Bleuler-Hausheer, 1870. VI, 384 S. – 349.
– Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. 2. Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant, 5. (wohlfeile u. vollst.) Aufl. Biographisches Vorwort und Einleitung mit kritischem Nachtrag von H. Cohen. Leipzig, Baedeker, 1896. LXXVI, 573 S. – 299–300, 326–327.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка: