Андреас Зегер - «Гестапо-Мюллер». Карьера кабинетного преступника

Тут можно читать онлайн Андреас Зегер - «Гестапо-Мюллер». Карьера кабинетного преступника - бесплатно полную версию книги (целиком) без сокращений. Жанр: История, издательство Феникс, год 1997. Здесь Вы можете читать полную версию (весь текст) онлайн без регистрации и SMS на сайте лучшей интернет библиотеки ЛибКинг или прочесть краткое содержание (суть), предисловие и аннотацию. Так же сможете купить и скачать торрент в электронном формате fb2, найти и слушать аудиокнигу на русском языке или узнать сколько частей в серии и всего страниц в публикации. Читателям доступно смотреть обложку, картинки, описание и отзывы (комментарии) о произведении.
  • Название:
    «Гестапо-Мюллер». Карьера кабинетного преступника
  • Автор:
  • Жанр:
  • Издательство:
    Феникс
  • Год:
    1997
  • ISBN:
    5-85880-445
  • Рейтинг:
    5/5. Голосов: 11
  • Избранное:
    Добавить в избранное
  • Отзывы:
  • Ваша оценка:
    • 100
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Андреас Зегер - «Гестапо-Мюллер». Карьера кабинетного преступника краткое содержание

«Гестапо-Мюллер». Карьера кабинетного преступника - описание и краткое содержание, автор Андреас Зегер, читайте бесплатно онлайн на сайте электронной библиотеки LibKing.Ru
Книга, любезно предоставленная для перевода на русский язык издательством Метрополь, принадлежащая перу профессора-историка А. Зегера, посвящена воссозданию образа шефа гестапо — Генриха Мюллера. Основана на обширном фактическом материале.
Для широкого круга читателей.

«Гестапо-Мюллер». Карьера кабинетного преступника - читать онлайн бесплатно полную версию (весь текст целиком)

«Гестапо-Мюллер». Карьера кабинетного преступника - читать книгу онлайн бесплатно, автор Андреас Зегер
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mitscherlich, Alexander und Mielke, Fred (Hrsg.): Medizin ohne Menschlichkeit, Dokumente des Nürnberger Ärzteprozesses, Frankfurt 1978.

Pätzold, Kurt und Schwarz, Erika: Tagesordnung: Judenmord. Die Wannsee Konferenz am 20. Januar 1942. Eine Dokumentation zur Organisation der Endlösung, Berlin 31992.

Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärtribunal (IMT), Nürnberg 14. II. 1945 — 1.10, 1946, 42 Bände, Nürnberg 1947-1949

Ruckhabcrle, Dieter und Ziesecke, Christiane (Hrsg.): Rettung der bulgarischen Juden -1943. Eine Dokumentation, Berlin 1984.

Rürup, Reinhard (Hrsg.): Topographie des Terrors. Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt aufdem «Prinz-Albrecht-Gelände». Eine Dokumentation, Berlin 91993.

Ders. (Hrsg.): Der Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945. Eine Dokumentation zum 50. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion, Berlin 21991.

Streim, Alfred: Die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener im «Fall Barbarossa», Heidelberg/Karlsruhe 1981.

Ders.: Sowjetische Gefangene in Hitlers Vernichtungskrieg. Berichte und Dokumente 1941–1945, Heidelberg 1982.

Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, hrsg, v. Statistischen Reichsamt, Berlin 1929.

Ueberschär, Gerd R. und Wette, Wolfram (Hrsg.), «Unternehmen Barbarossa». Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion 1941. Berichte, Analysen, Dokumente, Paderborn 1984.

Мемуары

Aschenauer, Rudolf (Hrsg.): Ich, Adolf Eichmann, Leoni am Starnberger See 1980.

Diels, Rudolf: Lucifer Ante Portas…. es spricht der erste chef der Gestapo, Zürich 1950.

Dornberger, Walter: V2 — Der Schuss ins Weltall, Geschichte einer großen Erfindung, Eßlingen 31952.

Gisevius, Hans Bernd: Wo ist Nebe? Erinnerungen an Hitlers Reichskriminaldirektor, Zürich 1966.

Hagen, Walter (Wilhelm Höttl): Die geheime Front. Organisation, Personen und Aktionen des Deutschen Geheimdienstes, Linz und Wien 1950..

Kersten, Felix: Totenkopf und Treue, Heinrich Himmler ohne Uniform, Hamburg 1952.

Orb, Heinrich: Nationalsozialismus — 13 Jahre Machtrausch, Olten 1945.

Payne Best, Captain S.: The Venlo Incident, London 1950.

Schellenberg, Walter: Aufzeichnungen. Die Memoiren des letzten Geheimdienstchefs unter Hitler, Wiesbaden 1979, (Taschenbuchausgabe Gütersloh 1981).

Wechsberg, Joseph (Hrsg.): Simon Wiesenthal. Doch die Mörder leben, München 1967.

Wiesenthal, Simon: Recht, nicht Rache: Erinnerungen, Frankfurt а. M. /Berlin 1988.

Современная литература

Heydrich, Reinhard: Aufgaben und Aufbau der Sicherheitspolizei im Dritten Reich, in: Hans Pfundtner (Hrsg.): Dr. Wilhelm Frick und sein Ministerium, München 1937, S, 149–153.

Ders.: Die Bekämpfung der Staatsfeinde, in: Deutsches Recht, beigefügt dem Mitteilungsblatt des Bundes National-Sozialistischer Deutscher Juristen, Heft 7/8, 6. Jahrgang vom 15. April 1936, S. 121–123.

Jung, Edgar J.: Die Herrschaft der Minderwertigen, ihr Zerfall und ihre Ablösung durch ein neues Reich, Berlin 1930.

Литература после 1945 года

Ackermann, Josef: Heinrich Himmler als Ideologe, Göttingen 1970.

Aly, Götz und Heim, Susanne: Vordenker der Vernichtung. Auschwitz und die deutschen Pläne für eine neue europäische Ordnung, Hamburg 1991.

Aly, Götz: «Endlösung». Völkerverschiebung und der Mord an den europäischen Juden, Frankfurt/Main 1995.

Anatomie des SS-Staates — Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd. 1 und 2, München 41984.

Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, München 31993. Dies.: Eichmann in Jerusalem, München 81992.

Aronson, Shlomo: Heydrich und die Frühgeschichte von Gestapo und SD, Stuttgart 19 71.

Ders.: Beginnings of the Gestapo System. The Bavarian Modelin 1933, Jerusalem 1969.

Banach, Jens: Die Inspekteure der Sicherheitspolizei und des SD 1936–1945. Untersuchungen zur Rolle der Sicherheitspolizei und des SD in den nationalsozialistischen Machtstrukturen, unveröffentlichte Magisterarbeit, Hamburg 1985.

Bartz, Karl: Die Tragödie der Abwehr, Salzburg 1955.

Benz Wolfgang (Hrsg.): Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, München 1991.

Black, Peter R.: Ernst Kaltenbrunner. Vasall Himmlers: Eine SS-Karriere, Paderborn 1991.

Broszat, Martin: Das Dritte Reich und die rumänische Judenpolitik, in: Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, München 1958, S. 102–183.

Ders.: Hitler und die Genesis der «Endlösung», in: VfZ 25, 1977, S. 739–775.

Ders.: Nationalsozialistische Konzentrationslager 1933–1945, in: Anatomie des SS-Staates — Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd. 2, München 41984, S. 11-133.

Ders.: Der Staat Hitlers, München II 1986.

Browning, Christopher: Zur Genesis der «Endlösung». Eine Antwort an Martin Broszat, in: VfZ 29, 1981, S. 97-109.

Buchheim, Hans: Die SS — das Herrschaftslilstru-ment, in: Anatomie des SS-Staates— Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd, 1, München 41984, S. 15-212.

Ders.: Befehl und Gehorsamen: Anatomie des SS-Staates — Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd. 1, München 41984, S. 215–318.

Buchheit, Gert: Der deutsche Geheimdienst, Geschichte der militärischen Abwehr, München 1966.

Calic, Edouard: Reinhard Heydrich. Schlüsselfigur des Dritten Reiches, Düsseldorf 1982.

Conway, John S.: Der Holocaust in Ungarn. Neue Kontroversen und Überlegungen, in: VfZ 32, 1984, S, 179–212.

Coppi, Hans, Danyel, Jürgen und Tuchei, Johannes (Hrsg.): Die Rote Kapelle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Berlin 1994.

Crankshaw, Edward: Die Gestapo, Berlin 1964.

Czech, Danuta: Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz Birkenau 1939–1945, Reinbek bei Hamburg 1989.

Delarue, Jacques: Geschichte der Gestapo, Königstem/Taunus 1979.

Demps, Laurenz: Der Übergang der Abteilung I (Politische Polizei) des Berliner Polizeipräsidiums in das Geheime Staatspolizeiamt 1933/34, Berlin (Ost) 1983.

Deschner, Günther: Reinhard Heydrich, Statthalter der totalen Macht, Esslingen 1977.

Deutsch, Harold c.: Das Komplott oder die Entmachtung der Generale. Blombergund Fritsch-Krise, Hitlers Weg zum Krieg, München 1974.

Diewald-Kerkmann, Gisela: Politische Denunziationen im NS-Regime oder die kleine Macht der «Volksgenossen», Bonn 1995.

Döscher, Hans-Jürgen: «Reichskristallnacht». Die Novemberpogrome 1938, Frankfurt a.M./Berlin 1988.

Ders.: Das Auswärtige Amt im Dritten Reich. Diplomatie im Schatten der «Endlösung», Berlin 1987

Drobisch, Klaus und Wieland, Günther: Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager 1933–1939, Berlin 1993.

Eiber, Ludwig: Polizei, Justiz und Verfolgung in München 1933 bis 1945, in: München — «Hauptstadt der Bewegung», Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, hrsg. v. Stadtmuseum München, München 1993, S. 235–243.

Eulitz, Walter: Der Zollgrenzdienst. Seine Geschichte vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Bonn 1968.

Faatz, Martin: Vom Staatsschutz zum Gestapo-Terror. Politische Polizei in Bayern in der Endphase der Weimarer Republik und der Anfangsphase der nationalsozialistischen Diktatur, Würzburg 1995.

Favez, Jean-Claude: Das Internationale Rote Kreuz und das Dritte Reich. War der Holocaust aufzuhalten? München 1989.

Fest, Joachim C.: Das Gesicht des Dritten Reiches, Profile einer totalen Herrschaft, München 1963.

Flemming, Gerald: Hitler und die Endlösung, «Es ist des Führers Wunsch…», Wiesbaden/München 1982.

Fraenkel, Heinrich und Manvell, Roger: Himmler, Kleinbürger und Massenmörder, Herrsching 1981.

Frei, Norbert: «… unsere Arbeiten auf anständige Art und Weise bearbeitet…» Adolf Eichmann und die Wannsee-Konferenz, in: Tribüne 21, 1982, S. 43–59.

Garbe, Detlef: Zwischen Widerstand und Martyrium. Die Zeugen Jehovas im «Dritten Reich», München 1993.

Gellately, Robert: Die Gestapo und die deutsche Gesellschaft. Die Durchsetzung der Rassenpolitik 1933–1945, Paderborn 1993.

Goldberger, Leo (Hrsg.): The rescue of the danish jews. Moral courage under stress, New York 1987.

Goshen, Seev: Eichmann und die Nisko-Aktion im Oktober 1939. Eine Fallstudie zur NS-Judenpolitik in der letzten Phase vor der «Endlösung», in: VfZ 29, 1981, S. 74–96.

Ders.: Nisko — Ein Ausnahmefall unter den Judenlagern der SS, in: VfZ 40, 1992, 5. 95-106.

Grabitz, Helge: NS-Prozesse — Psychogramme der Beteiligten, Heidelberg 1985.

Graf, Christoph: Politische Polizei zwischen Demokratie und Diktatur. Die Entwicklung der preußischen Politischen Polizei vom Staatsschutzorgan der Weimarer Republik zum Geheimen Staatspolizei amt des Dritten Reiches, Berlin 1983.

Graml, Hermann: Reichskristallnacht, Antisemitismus und Judenverfolgung im Dritten Reich, München 1988.

Gruchmann, Lothar: Autobiographie eines Attentäters. Johann Georg Elser, Aussage zum Sprengstoffanschlag im Bürgerbräukeller, München am 8. November 1939, Stuttgart 1970.

Ders.: Justiz im Dritten Reich 1933–1940. Anpassung und Unterwerfung in der Ära Gürtner, München 1988.

Gritschneder, Otto: «Der Führer hat Sie zum Tode verurteilt» — Hitlers «Röhm-Putsch» — Morde vor Gericht, München 1993.

Gutman, Israel (Hauptherausgeber) und Jäckel, Eberhard, Longerich, Peter und Schoeps, Julius H. (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Bd. 1–3, Berlin 1993.

Herbert, Ulrich: Fremdarbeiter. Politik und Praxis des «Ausländer-Einsatzes» in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches, Berlin/Bonn 1985.

Hilberg, Raul: Die Vernichtung der europäischen Juden. Die Gesamtgeschichte des Holocaust, Bd. 1–4, Frankfurt a.M. 1990.

Hoch, Anton: Das Attentat auf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller 1939, in: VfZ 17, 1969, S. 383–413.

Ders. und Gruchmann, Lothar: Georg Elser: Der Attentäter aus dem Volke. Der Anschlag auf Hitler im Münchner Bürgerbräu 1939, Frankfurt 1980.

Hochhuth, Rolf: Der Stellvertreter, Reinbek bei Hamburg 1963.

Höhne, Heinz: Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS, Bd. 1, Gütersloh 1967.

Ders.: Mordsache Rohm. Hitlers Durchbruch zur Alleinherrschaft 1933–1934, Reinbek bei Hamburg 1984.

Jäckel, Eberhard und Roh wer, Jürgen (Hrsg.): Der Mord an den Juden im Zweiten Weltkrieg. Entschlußbildung und Verwirklichung, Stuttgart 1985.

Jacobsen, Hans Adolf: Nationalsozialistische Außenpolitik 1933–1938, Berlin 1968.

Ders.: Kommissarbefehl und Massenexekutionen sowjetischer Kriegsgefangener, in: Anatomie des SS-Staates — Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd. 2, München 41984, S. 137–232.

Janßen, Karl-Heinz und Tobias, Fritz: Der Sturz der Generale. Hitler und die Blomberg-Fritsch-Krise 1938, München 1994.

Jellonnek, Burkhard: Homosexuelle unter dem Hakenkreuz. Die Verfolgung der Homosexuellen im Dritten Reich, Paderborn 1990.

Krausnick, Helmut und Wilhelm, Hans-Heinrich: Die Truppe des Weltanschauungskrieges. Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD 1938–1942, Stuttgart 1981.

Kwiet, Konrad und Eschwege, Helmut: Selbstbehauptung und Widerstand. Deutsche Juden im Kampf um Existenz und Menschenwürde 1933–1945, Hamburg 21986.

von Lang, Jochen: Der Sekretär. Martin Bormann: Der Mann, der Hitler beherrschte, Herrsching 1990.

Ders.: Die Gestapo: Instrument des Terrors, Hamburg 1990.

Lichtenstein, Heiner: Mit der Reichsbahn in den Tod. Massentransporte in den «Holocaust» 1941–1945, Köln 1985.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать


Андреас Зегер читать все книги автора по порядку

Андреас Зегер - все книги автора в одном месте читать по порядку полные версии на сайте онлайн библиотеки LibKing.




«Гестапо-Мюллер». Карьера кабинетного преступника отзывы


Отзывы читателей о книге «Гестапо-Мюллер». Карьера кабинетного преступника, автор: Андреас Зегер. Читайте комментарии и мнения людей о произведении.


Понравилась книга? Поделитесь впечатлениями - оставьте Ваш отзыв или расскажите друзьям

Напишите свой комментарий
x