Фридрих Дюрренматт - Немецкий язык с Фр. Дюрренматтом. Судья и его палач
- Название:Немецкий язык с Фр. Дюрренматтом. Судья и его палач
- Автор:
- Жанр:
- Издательство:АСТ
- Год:2005
- Город:Москва
- ISBN:978-5-17-051111-2
- Рейтинг:
- Избранное:Добавить в избранное
-
Отзывы:
-
Ваша оценка:
Фридрих Дюрренматт - Немецкий язык с Фр. Дюрренматтом. Судья и его палач краткое содержание
Книга представляет собой криминальный роман Ф.Дюрренматта "Судья и его палач", адаптированный (без упрощения текста оригинала) по методу Ильи Франка. Уникальность метода заключается в том, что запоминание слов и выражений происходит за счет их повторяемости, без заучивания и необходимости использовать словарь.
Пособие способствует эффективному освоению языка, может служить дополнением к учебникам по грамматике или к основным занятиям.
Немецкий язык с Фр. Дюрренматтом («Судья и его палач»)
Friedrich Dürrenmatt
Der Richter und sein Henker
Kriminalroman
Книгу подготовил Яков Александрович Унфангер gerunf@mail.ru
Метод чтения Ильи Франка
Под редакцией Ильи Франка
Немецкий язык с Фр. Дюрренматтом. Судья и его палач - читать онлайн бесплатно полную версию (весь текст целиком)
Интервал:
Закладка:
Doch nahm er endlich die Gegenwart des Mörders anders wahr (он ощутил наконец присутствие убийцы, но по-иному, die Gegenwart – присутствие ), als er geglaubt hatte (чем он ожидал); er spürte an seiner Wange eine ungewisse Kälte (он ощутил на щеке неясную прохладу, die Wange – щека ), eine geringe Veränderung der Luft (ничтожное колебание воздуха, dieVeränderung – изменение, перемена ). Lange konnte er sich das nicht erklären, bis er erriet (он долго не мог себе этого объяснить, пока не догадался, erraten-erriet-erraten – отгадывать ), dass sich die Türe, die vom Schlafzimmer ins Esszimmer führte, geöffnet hatte (что дверь, ведущая из спальни в столовую, отворилась).
7. Er dachte an nichts mehr, nicht mehr an Gastmann, nicht mehr an Lutz, auch nicht mehr an die Krankheit, die an seinem Leibe fraß, Stunde um Stunde, im Begriff, das Leben zu zerstören, das er nun verteidigte, voll Gier zu leben und nur zu leben. Er war nur noch ein Auge, das die Nacht durchforschte, nur noch ein Ohr, das den kleinsten Laut überprüfte, nur noch eine Hand, die sich um das kühle Metall der Waffe schloss.
Doch nahm er endlich die Gegenwart des Mörders anders wahr, als er geglaubt hatte; er spürte an seiner Wange eine ungewisse Kälte, eine geringe Veränderung der Luft. Lange konnte er sich das nicht erklären, bis er erriet, dass sich die Türe, die vom Schlafzimmer ins Esszimmer führte, geöffnet hatte.
8. Der Fremde hatte seine Überlegung zum zweiten Male durchkreuzt (незнакомец вторично перечеркнул его предположение, die Überlegung – размышление, соображение ), er war auf einem Umweg ins Schlafzimmer gedrungen, unsichtbar, unhörbar (он проник в спальню кружным путем, невидимый, неслышный, dringen-drang-gedrungen ), unaufhaltsam, in der Hand das Schlangenmesser (неудержимый, с кинжалом-змеей в руке, aufhalten – задерживать ). Bärlach wusste nun, dass er den Kampf beginnen, dass er zuerst handeln musste (Берлах понял, что начать борьбу должен он, он должен первым действовать, handeln – действовать, поступать ), er, der alte, todkranke Mann, den Kampf um ein Leben (он, старый, смертельно больной человек, /должен начать/ борьбу за жизнь), das noch ein Jahr dauern konnte, wenn alles gut ging (которая может продлиться еще год, если все пойдет хорошо), wenn Hungertobel gut und richtig schnitt (если Хунгертобель правильно и удачно будет резать, schneiden-schnitt-geschnitten ). Bärlach richtete den Revolver gegen das Fenster, das nach der Aare sah (направил револьвер в сторону окна, смотящего на Аару).
Dann schoss er, dann noch einmal, dreimal im ganzen (потом он выстрелил, раз, еще раз, всего три раза, schießen-schoss-geschossen – стрелять ), schnell und sicher durch die zersplitternde Scheibe hinaus in den Fluss, dann ließ er sich nieder (быстро и уверенно, через разбитое окно в реку, потом он присел, zersplittern – раздроблять; der Splitter – осколок; die Scheibe – стекло ). Über ihm zischte es, es war das Messer, das nun federnd in der Wand steckte (над ним засвистело, это был нож, который теперь дрожал в стене, zischen – шипеть; federn – пружинить; die Feder – перо; пружина ).
8. Der Fremde hatte seine Überlegung zum zweiten Male durchkreuzt, er war auf einem Umweg ins Schlafzimmer gedrungen, unsichtbar, unhörbar, unaufhaltsam, in der Hand das Schlangenmesser. Bärlach wusste nun, dass er den Kampf beginnen, dass er zuerst handeln musste, er, der alte, todkranke Mann, den Kampf um ein Leben, das noch ein Jahr dauern konnte, wenn alles gut ging, wenn Hungertobel gut und richtig schnitt. Bärlach richtete den Revolver gegen das Fenster, das nach der Aare sah.
Dann schoss er, dann noch einmal, dreimal im ganzen, schnell und sicher durch die zersplitternde Scheibe hinaus in den Fluss, dann ließ er sich nieder. Über ihm zischte es, es war das Messer, das nun federnd in der Wand steckte.
9. Aber schon hatte der Alte erreicht, was er wollte (но старик уже достиг того, чего хотел): im andern Fenster wurde es Licht (в другом окне зажегся свет), es waren die Leute des Nebenhauses, die sich nun aus ihren geöffneten Fenstern bückten (люди из соседнего дома высовывались из своих открытых окон: sich bücken – нагибаться ); zu Tode erschrocken und verwirrt starrten sie in die Nacht (до смерти перепуганные и растерянные, они уставились в ночь, erschrecken-erschrak-erschrocken – испугаться; verwirrt – растерянный, смущенный; starren – вглядываться, таращиться; starr – неподвижный, застывший ). Bärlach richtete sich auf (Берлах поднялся, aufrichten – поднимать, распрямлять ). Das Licht des Nebenhauses erleuchtete das Schlafzimmer (свет из соседнего дома осветил спальню), undeutlich sah er noch in der Esszimmertüre den Schatten einer Gestalt (он неясно различил в дверях столовой человеческую тень, deutlich –ясный, отчетливый; die Gestalt – фигура ), dann schlug die Haustüre zu, hernach durch den Luftzug die Türe zur Bibliothek (потом хлопнула входная дверь, потом, из-за сквозняка, дверь в библиотеку), dann die zum Esszimmer, ein Schlag nach dem andern, das Fenster klappte, darauf war es still (потом /дверь/ в столовую, удар за ударом, стукнуло окно, после чего все стихло, klappen – хлопать, стучать ). Die Leute vom Nebenhaus starrten immer noch in die Nacht (люди из соседнего дома все еще глазели в ночь). Der Alte rührte sich nicht an seiner Wand, in der Hand immer noch die Waffe (старик еще не двигался у своей стены, все еще /держал/ оружие в руках). Er stand da, unbeweglich, als spüre er die Zeit nicht mehr (он стоял неподвижно, словно не ощущая больше времени). Die Leute zogen sich zurück, das Licht erlosch (люди отошли /от окон/, свет погас, zurückziehen – отступить; erlöschen – гаснуть, потухать ). Bärlach stand an der Wand, wieder in der Dunkelheit, eins mit ihr, allein im Haus (Берлах стоял у стены, снова в темноте, /слившись/ с ней воедино, один в доме).
9. Aber schon hatte der Alte erreicht, was er wollte: im andern Fenster wurde es Licht, es waren die Leute des Nebenhauses, die sich nun aus ihren geöffneten Fenstern bückten; zu Tode erschrocken und verwirrt starrten sie in die Nacht. Bärlach richtete sich auf. Das Licht des Nebenhauses erleuchtete das Schlafzimmer, undeutlich sah er noch in der Esszimmertüre den Schatten einer Gestalt, dann schlug die Haustüre zu, hernach durch den Luftzug die Türe zur Bibliothek, dann die zum Esszimmer, ein Schlag nach dem andern, das Fenster klappte, darauf war es still. Die Leute vom Nebenhaus starrten immer noch in die Nacht. Der Alte rührte sich nicht an seiner Wand, in der Hand immer noch die Waffe. Er stand da, unbeweglich, als spüre er die Zeit nicht mehr. Die Leute zogen sich zurück, das Licht erlosch. Bärlach stand an der Wand, wieder in der Dunkelheit, eins mit ihr, allein im Haus.
Siebzehntes Kapitel
1. Nach einer halben Stunde ging er in den Korridor und suchte seine Taschenlampe (через полчаса он вышел в коридор и поискал свой карманный фонарь). Er telephonierte Tschanz, er solle kommen (он позвонил Чанцу, чтобы тот приехал). Dann vertauschte er die zerstörte Sicherung mit einer neuen, das Licht brannte wieder (потом он заменил перегоревшие пробки новыми, зажегся свет, zerstören – разрушать; die Sicherung – предохранение ). Bärlach setzte sich in seinen Lehnstuhl, horchte in die Nacht (Берлах уселся в свое кресло, стал вслушиваться в ночь). Ein Wagen fuhr draußen vor, bremste jäh (снаружи к дому подъехала машина, резко затормозив, jäh– внезапный, стремительный ). Wieder ging die Haustüre, wieder hörte er einen Schritt (снова отворилась входная дверь, снова он услышал шаги). Tschanz betrat den Raum (Чанц вошел в комнату).
»Man versuchte, mich zu töten«, sagte der Kommissär (меня пытались убить, – сказал комиссар).
Tschanz war bleich (Чанц был бледен, bleich – бледный ). Er trug keinen Hut, die Haare hingen ihm wirr in die Stirne (на нем не было шляпы, волосы в беспорядке спадали на лоб , wirr – путанный, запутанный; die Stirn – лоб ), unter dem Wintermantel kam das Pyjama hervor (а из-под зимнего пальто вылезала наружу пижама). Sie gingen zusammen ins Schlafzimmer (они вместе пошли в спальню). Tschanz zog das Messer aus der Wand, mühselig (Чанц вытащил из стены нож, с трудом, ziehen-zog-gezogen – тянуть, вытаскивать ), denn es hatte sich tief in das Holz eingegraben (така как тот глубоко врезался в дерево, eingraben, grub ein, eingegraben – зарывать, закапывать ).
»Mit dem?« fragte er (этим? – спросил он).
»Mit dem, Tschanz.«
1. Nach einer halben Stunde ging er in den Korridor und suchte seine Taschenlampe. Er telephonierte Tschanz, er solle kommen. Dann vertauschte er die zerstörte Sicherung mit einer neuen, das Licht brannte wieder. Bärlach setzte sich in seinen Lehnstuhl, horchte in die Nacht. Ein Wagen fuhr draußen vor, bremste jäh. Wieder ging die Haustüre, wieder hörte er einen Schritt. Tschanz betrat den Raum.
»Man versuchte, mich zu töten«, sagte der Kommissär.
Tschanz war bleich. Er trug keinen Hut, die Haare hingen ihm wirr in die Stirne, und unter dem Wintermantel kam das Pyjama hervor. Sie gingen zusammen ins Schlafzimmer. Tschanz zog das Messer aus der Wand, mühselig, denn es hatte sich tief in das Holz eingegraben.
»Mit dem?« fragte er.
»Mit dem, Tschanz.«
2. Der junge Polizist besah sich die zersplitterte Scheibe (молодой полицейский осмотрел раздробленное оконное стекло).
Читать дальшеИнтервал:
Закладка: