Николай Бухарин - Политическая экономия рантье
- Название:Политическая экономия рантье
- Автор:
- Жанр:
- Издательство:неизвестно
- Год:2018
- ISBN:нет данных
- Рейтинг:
- Избранное:Добавить в избранное
-
Отзывы:
-
Ваша оценка:
Николай Бухарин - Политическая экономия рантье краткое содержание
Она содержит развернутую критику теоретической экономии "австрийской" школы (Бём-Баверк и т.п.), которая включает социологическую критику, критику метода и критику всей системы во всех ее разветвлениях.
Политическая экономия рантье - читать онлайн бесплатно полную версию (весь текст целиком)
Интервал:
Закладка:
253 «In der Verteilung bekommen ihn (т. е. Zins. Н. Б. ) ganz andere Leute als jene, an deren Arbeit und Produkt er verdient wurde… andere Leute und zwar ganz wie hente (!), nicht aus dem Titel der Arbeit, sondern aus dem Titel des Eigentums, beziehungsweise des Miteigentums » (ibidem, S. 584).
254 Мы оговариваемся, во избежание недоразумений, что если у нас речь идёт о «ценности» в соц. обществе, то под этим понятном следует разуметь особую категорию, отличную от категории ценности в товарном хозяйстве. Определяющим фактором и там и тут является труд. Но в то время, как в социалистич. обществе трудовая оценка есть сознательный общественный процесс , в современном обществе это — стихийный основной закон цен, где элемент собственно оценки (трудовой) отсутствует.
255 Мы уже не говорим о том, что соц. общество предполагает уничтожение «узкой специализации».
256 «… ein Vermögen von Millionen anhaüft und über dieses dann zu gemeinnützigen Zwecken verfügt» («Positive Theorie», S. 583).
257 Любопытно, что даже экономисты, различающие «чисто-экономическое» понятие капитала и «исторически-правовое» его понятие, видят в последнем лишь частный капитал (Privatkapital) и не видят факта классовой монополизации. До известной степени это можно видеть и у Родбертуса. Адольф Вагнер так определяет капитал: Kapital, als rein ökonomische Kategorie, unabhängig betrachtet von den geltenden Rechtsverhältnissen für den Kapitalbesitz, ist ein Vorrat solcher wirtschaftlicher Güter… welche als technische Mittel für Herstellung neuer Güter in einer Wirtschaft dienen können: es ist Produktionsmittel-Vorrat oder «National-Kapital», bezw. Partikel davon. Kapital im historisch-rechltichen Sinne oder Kapitalbesitz ist derjenige Teil des Vermögensbesitzes einer Person (курсив наш. Н. Б .), welcher derselben als Erwerbsmittel zur Erlangung eines Einkommens aus ihm (Rente, Zins), dienen kann, also zu diesem Zwecke von ihr besessen wird ein «Rentenfonds»; «Privatkapital». ( Ad. Wagner . «Grundlegung». II Aufl, S. 39; цит. у Бёма стр. 124, 925). Вообще у Бём-Баверка прямо поражает его легкомысленное отношение к исторической постановке вопроса; на стр. 125 он, напр., делает примечание, что, конечно, всё мол исторично: машины появились не раньше XVIII столетия, книги стали появляться не раньше изобретения книгопечатания и т. д. Бём-Баверку и невдомёк, что речь идёт о совсем различных типах экономической структуры . В марксовой точке зрения Бём видит только то, что у Маркса капитал «Ausbeutimgsmittel» — и больше ничего (см. 90 стр.).
258 Böhm-Bawerk , Positive Theorie, S. 507: «Sogar in der einsamen Wirtschaft eines Robinson könnte der Grundzug des Zinsphänomens… nicht fehlen».
259 «Auch Böhm-Bawerks Kapitalzinstheorie, welche aus der Grenznutzentheorie geflossen ist, soll nicht bloss das Zinsphänomen erklären, sondern daneben auch Material zur Wiederlegung derer beitragen, welche Zinsinstitution angreifen» ( H. Dietzel , «Theoretische Sozialökonomik», S. 211).
260 «Der Nachteil, der mit der kapitalistisehen Produktionsmethode verbunden ist, liegt in einem Opfer an Zeit . Die kapitalistischen Umwege eind ergiebig, aber zeitraubend, sie liefern mehr oder bessere Genussgüter, aber sie liefern sie erst in einem späteren Zeitpunkt. Dieser Satz gehört… zu den Grundpfeilern der gesamten Lehre vom Kapitale» (Böhm-Bawerk , «Positive Theorie», S. 149. Последний курсив принадлежит нам. Н. Б.)
261 «In der überwältigenden Mehrzahl der Fälle müssen wir die Produktionsumwege unter solchen technischen Bedingungen beschreiten, dass wir eine Zeit lang und oft sehr lange Zeit auf die Erlangung der genussreifen Schlussprodukte warten müssen» (ibid., 149).
262 «Nur weil die Arbeiter nicht warten können, bis der von ihnen mit Rohstoffgewinnung und Werkzeugsbau begonnens Umweg seine reife Genussfrucht liefert, kommen sie in wirtschaffliche Abhängigkeit von denjenigen, die die genannten Zwischenprodukte schon im fertigen Zustand besitzen, von den «Kapitalisten»» (ibid., 150).
263 Ср. «Positive Theorie», S. 502.
264 «Ich muss die Erklärung (прибыли Н. Б.) mit der Feststellung einer wiectigen Tatsache einleiten. Die Güter entfernterer Ordnung sind nämlich, obschon sie körperlich gegenwärtig sind, ihrer wirtschaftlichen Natur nach Zukunftsware » (ibid., 503).
265 «Gegenwärtige Güter sind in aller Regel mehr wert als künftige Güter gleicher Art und Zahl» (ibid., 426).
266 «Dieser Satz ist der Korn und Mittelpunkt der Zinstheorie, die ich vorzutragen habe» (ibid).
267 «Dieses und nichts anderes ist der Grund des «billigen» Einkaufs von Produktivmitteln und ins besondere von Arbeit, den die Sozialisten mit Recht für Quelle des Kapitalgewinnes, aber mit Unrecht für die Frucht einer Ausbeutung der Arbeiter durch die Besitzenden erklären» («Positive Theorie», S. 504).
268 Исходя из этого, Мэкферлен предложил назвать теорию прибыли Бём-Баверка теорией обмена («Exchange theory»); сам Бём-Баверк считает более подходящим название « теории лажа » («Agio-Theorie»). См. Бём-Баверк , «Капитал и прибыль. История и критика теории процента на капитал». Пер. под ред. Туган-Барановского, стр. 567.
269 « Seine Zukunftsware reift namlich wahrend des Fortschreitens der Produktion allmälig zur Gegenwartsware aus und wächst damit in den Vollwert der Gegenwartsware hinein » («Posit. Theorie», S. 505).
270 К. Родбертус , «Капитал», пер. Давыдова, стр. 170. Мы несколько изменяем перевод за полной негодностью перевода г. Давыдова .
271 Маркс , «Das Kapital», B. II, S. 451.
272 Один американский сторонник теории воздержания, Мэклен , предложил даже заменить слово воздержание термином «выжидание» (waiting). См. Бём-Баверк , «Капитал и прибыль», приложение, стр. 572. Сам Бём-Баверк старательно отгораживается от сближения его теории с теорией воздержания.
273 Имея запас в 90 рыб, он делает сети и увеличивает тем производительность своей рыбной ловли. Кстати, Бём-Баверк , как и полагается рантье, категорию прибыли называет «процентом» (Zins).
274 «Sie (die Wertdifferenzen. Н. Б.) sind am grössten für Leute, die von der Hand in den Mund leben… Geringfügiger… ist die Differenz… bei Leuten, die schon einen gewissen Gütervorrest besitzen» («Positive Theorie», 471–472).
275 См. стр. 539 и сл. der «Positiven Theorie». Подробно об этом ниже.
276 R. Stolzmann «Der Zweck», S. 288: «…Denn was ist die «Detaxation», das «Agio» des Kapitalgewinnes anderes, als die Ausnutzung eines Vorteils, der den Kapitalisten vermöge des «glücklichen Besitzes», d. i. vermöge des durch die Eigentumsordnung gewahrleisteten Besitz- und Verteilungsstatus zufällt, und worauf dann nach von Böhms eigenen Worten die Bezeichnung Mehrwert, sogar «in vollerem Masse zutrifft, als die Sozialisten bei ihrer Namengebung es wohl ahnten».
277 «Natürlich kann es vorkommen, dass ausser den im Texte entwickelten Gründen eines scheinbar billigen Einkaufs im einzelnen Falle auch noch andere Gründe eines wirklich abnorm billigen Einkaufs wirksam werden: z. B. geschickte Ausnützung einer günstigen Konjunktur, wucherische Bedrückung des Verkaüfers, insbesondere des Arbeiters». («Positive Theorie» S. 505, Note).
278 G. Charasoff , «Das System des Marxismus», S. XXII: «…die Arbeit (по Бёму) stets weniger Wert besitzt als der gegenwärtige Lohn. Hiermit wird die Tatsache der Mehrarbeit keineswegs geleugnet, es wird ihr mir eine logisch unhaltbare Erklärung, oder vielmehr der Schein einer Rechtfertigung gegeben».
279 I. Н. (Parvus) : «Ökonomische Taschenspielerei. Eiue Böhm-Bawerkiade». «Neue Zeit», 10 Jahrg., Band I, S. 556: «Gegenwartswert und Zukunftswert was liesse sich damit nicht beweisen?! Wenn jemand unter Drohung von Gewalttätigkeiten einem Anderen sein Geld wegnimmt, was ist das? Raud? Nein, sollte Böhm-Bawerk sagen, es ist nur rechtmässiger Tausch: der Räuber zieht den Gegenwartswert des Gelden dem Zukunftswert der Seligkeit vor, der Bergaubte zieht den Zukunftsnetzen des erhaltenen Lebens der Gegenwartsbedeutung seines Geldes vor!».
280 «In aller Regel haben gegenwärtige Güter einen höheren subjektiven Wert als künftige Güter gleicher Art und Zahl. Und da die Resultate der subjektiven Wertschätzungen den objektiven Tauschwert bestimmt, so haben in aller Regel gegenwärtige Güter auch einen höheren Tauschwert und Preis als künftige Güter derselben Art und Zahl» («Positive Theorie», 439).
281 В конечном счёте , затраты на покупку средств производства сводятся, по Б.-Б., к затратам на покупку пользования землёй (Bodennutzungen) и труда; от первого он абстрагирует «для простоты».
282 Böhm-Bawerk , «Positive Theorie», S. 440: «Ein erster Hauptgrund, der geeignet ist eine Verschiedenheit im Werte gegenwärtiger und künftiger Güter herbeizuführen, liegt in der Verschiedenheit des Verhältnisses von Bedarf und Deckung in den verschiedenen Zeiträumen».
283 «…dann wird das gegenwärtige Gut auch den letzteren (будущим. Н. Б. ) vorbehalten werden und von ihnen den Wert abteilen; dann steht es also im Werte einem künftigen Gute, das derselben Verfügung dienstbar werden könnte, eben gleich» («Posit. Theorie», S. 442).
284 Ibidem , 443. «Die gegenwärtigen Güter sind also den künftigen im schlimmsten Falle an Wert gleich, in der Regel um die Verwendbarkeit als Reservevorrat im Vorteil».
285 L. von Bortkievitcz , «Der Kardinalfehler der Böhm-Bawerkschen Zinstheorie». «Schmollers Jahrbücher» Band 30, S. 947. «Jemand, dem solche Mengen Kohlen, Wein usw. zur Verfügung gestellt würden, als er voraussichtlich in seinem ganzen Leben nötig haben wird, würde sich dafür schön bedanken, bemerkt bei der Besprechung der Böhm-Bawerkschen Theorie Pierson , der übrigens dieser Theorie im wesentlichen beipflichtet. Mit dem Geld sei es allerdings eine andere Sache».
Читать дальшеИнтервал:
Закладка: