Коллектив авторов - Практикум по переводу

Тут можно читать онлайн Коллектив авторов - Практикум по переводу - бесплатно ознакомительный отрывок. Жанр: child_education, издательство Литагент БИБКОМ. Здесь Вы можете читать ознакомительный отрывок из книги онлайн без регистрации и SMS на сайте лучшей интернет библиотеки ЛибКинг или прочесть краткое содержание (суть), предисловие и аннотацию. Так же сможете купить и скачать торрент в электронном формате fb2, найти и слушать аудиокнигу на русском языке или узнать сколько частей в серии и всего страниц в публикации. Читателям доступно смотреть обложку, картинки, описание и отзывы (комментарии) о произведении.
Коллектив авторов - Практикум по переводу
  • Название:
    Практикум по переводу
  • Автор:
  • Жанр:
  • Издательство:
    Литагент БИБКОМ
  • Год:
    неизвестен
  • ISBN:
    нет данных
  • Рейтинг:
    3/5. Голосов: 11
  • Избранное:
    Добавить в избранное
  • Отзывы:
  • Ваша оценка:
    • 60
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Коллектив авторов - Практикум по переводу краткое содержание

Практикум по переводу - описание и краткое содержание, автор Коллектив авторов, читайте бесплатно онлайн на сайте электронной библиотеки LibKing.Ru
Учебное пособие состоит из пяти тематических частей. Каждая часть содержит активный лексический минимум, способствующий обогащению словарного запаса студентов по соответствующей теме и более точному переводу текстов. Закрепление лексики осуществляется в различных упражнениях, которые также содержат задания для самостоятельной работы. Для углубленного понимания переводимого раскрываются тематические понятия и реалии.

Практикум по переводу - читать онлайн бесплатно ознакомительный отрывок

Практикум по переводу - читать книгу онлайн бесплатно (ознакомительный отрывок), автор Коллектив авторов
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

giftig – ядовитый

Unkräuter – сорняки

die Beweidung – пастбище

die Nährstoffe – питательные вещества

die Bewässerung – орошение

roden – корчевать

nutzbar – полезный, пригодный

gewinnen – добывать

das Brennholz – дрова

die Müllkippe – свалка мусора

verwerten, entsorgen – утилизировать

zersetzen – разлагать

verseufen – отравлять, заражать

einbrechen – обрушиться

umstürzen – рухнуть, падать

verroten – гнить

der Riß, die Spalte – трещина

bröckeln- крошиться

errichten – сооружать

warten – обслуживать, осуществлять техобслуживание

die Ozonschicht – озоновый слой

der Schrott – отходы производства

nuklear – ядерный

durchrosten – проржаветь

abbauen – ликвидировать

der Solarstrom – солнечная энергия

das Lachgas – закись азота, веселящий газ

das Kohlenkraftwerk – угольная электростанция

das Kernkraftwerk – атомная электростанция

die Endlagerung – захоронение (радиоактивных отходов)

der Atommüll – радиоактивные отходы

der Meiler – атомный реактор

der Reaktorblock – энергоблок

die Strahlung, die Radiation – радиация

die Behörden – власти erschüttern – трясти

die Erdbebenwarte – сейсмическая станция

die Nachrichtenagentur – информационное агентство

der Seismologe – сейсмолог

der Wetterdienst – метеорологическая служба

der Meteorologe – метеоролог

der Erdrutsch – оползень, земляной обвал

Schäden, Beschädigungen – повреждения

der Geschädigte – пострадавший

die Verletzung – травма

überleben – выжить

der Hagel – град

der Sturm – шторм

das Hochwasser – половодье

der Tornado – торнадо

das Gewitter – гроза

der Vulkan – вулкан

der Vulkanausbruch – извержение вулкана

gefährden, drohen D – подвергать опасности, угрожать

der Gletscher – ледник

die Verwüstung – превращение в пустыню, опустошение

2.2 Übersetzen Sie den Text

Das Klima verändert sich.

Unter Klima wird die Gesamtheit der meteorologischen Erscheinungen verstanden, die den mittleren Zustand der Atmosphäre an der Erdoberfläche kennzeichnen. Weiterhin versteht man darunter die Gesamtheit der Witterungen innerhalb eines definierten Zeitraumes (z.B. eines Jahres). Das Klima ergibt sich aus den physikalischen Vorgängen, die in der Atmosphäre in Gang gesetzt werden. Wesentliche Antriebskraft für diese Prozesse ist die Bestrahlung der Erde durch die Sonne. Darüber hinaus steuern zahlreiche andere Faktoren die Ausprägung des Klimas an einem bestmmten Punkt der Erdoberfläche.

Auch der Mensch beeinflusst das Klima. Vor der Industrialisierung waren die Auswirkungen menschlicher Eingriffe im Wesentlichen lokal oder regional begrenzt. Danach können jedoch deutliche überregionale bzw. globale Änderungen in der Atmosphäre festgestellt werden, die auf menschliches Handeln zurьckzuführen sind. Die Konzentration bestimmter, nur in sehr geringen Mengen vorkommender Gase – so genannter Spurengase – nimmt seit dieser Zeit in der gesamten Atmosphäre zu. So stiegen die Konzentrationen von Kohlendioxid (CO 2) um ca. 30 %, die des Methan (CH 4) um 145 % und die des Distickstoffoxid (N 2O) um 15 % weltweit gegenüber den Werten vorindustrieller Zeiten.

Die Gründe für die ansteigende Konzentration dieser Gase sind vielfältig. Sie liegen im starken Anstieg der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Öl oder Erdgas ebenso wie in dem raschen Wachstum der industriellen Produktion, in Änderungen bei der Landnutzung oder in der Ausweitung der Viehwirtschaft. Auch völlig neue Stoffe wie Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), die fast ausschließlich durch den Menschen erzeugt werden, gelangen in die Atmosphäre.

Alle diese Stoffe und Gase, zu denen auch Wasserdampf und Ozon gehören, haben eine besondere Eigenschaft. Sie lassen die von der Sonne auf die Erde fallende kurzwellige Strahlung nahezu ungehindert passieren, halten aber teilweise die von der erwärmten Erde ausgehende langwellige Strahlung auf. Dies führt zu einer Erwärmung der Erdoberfläche. Die an diesem Prozess beteiligten Gase werden im Allgemeinen als „Treibhausgдse“ bezeichnet, weil sie die gleiche Wirkung wie die Glashülle eines Treibhauses haben.

Obwohl die Treibhausgase mengenmäßig kaum ins Gewicht fallen, ist ihre Wirkung erheblich. Ohne die natürlicherweise vorkommenden Treibhausgase wäre ein Leben auf unserem Planeten gar nicht möglich. Statt einer globalen Erdmitteltemperatur von ca. plus 5 °C, wie wir sie heute messen, würde eine mittlere Temperatur von etwa minus 18 °C auf der Erde zu verzeichnen sein.

Durch die Zunahme der Treibhausgaskonzentrationen kommt es jedoch zu einer Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes und zu einem Anstieg der bodennahen Temperatur. Die Durchschnittstemperatur der Erdoberfläche stieg in den letzten 100 Jahren um etwa 0,5 °C an.

Der natürliche Treibhauseffekt ist lebensnotwendig – seine Verstärkung durch den Menschen gibt Anlass zur Sorge. Jede Veränderung eines Klimafaktors kann über vielseitige Wechselwirkungen zu weit reichenden und raschen Änderungen im gesamten Klimasystem führen. Da die Ökosysteme und auch unsere Zivilisation an die derzeitigen Klimabedingungen angepasst sind, können solche Änderungen unabsehbare Folgen haben.

2.3 Dolmetschen Sie folgende Wörterreihen

1) die Witterung – das Klima – die Atmosphäre;

2) das Kohlendioxid – der Kohlenstoff – das Distickstoffoxid;

3) das Treibhaus – das Treibhausgas – der Treibhauseffekt;

4) der Klimafaktor – der Klimawandel – das Klimasystem;

5) das Ozon – die Ozonschicht – das Ozonloch;

6) Energieträger – Kohle – Öl – Erdgas;

7) Stoffe – Gase – Wasserdampf – Ozon;

8) die Sonne – die Erde – die Strahlung;

9) die Erdoberfläche – die Erwärmung – Klimabedingungen;

10) das Klimasystem – das Ökosystem – die Treibhausgaskonzentration.

2.4 Dolmetschen Sie folgende Sätze

1 Bis zum Jahre 2100 wird die mittlere Temperatur auf der Erde fast 6 Grad höher liegen als heute.

2 Die Erwärmung kann für den Planeten schwerwiegende Folgen haben.

3 Es wird damit gerechnet, dass die Polkappen abschmelzen.

4 Solche Wetterereignisse wie Trockenheit und Überschwemmungen nehmen zu.

5 Die Auswirkungen des Treibhauseffekts sind für die Länder des nordens und des Südens sehr unterschiedlich.

6 Jene Staaten, die am wenigsten schuld am Treibhauseffekt sind, werden am stärksten von den Folgen betroffen sein.

7 Die Klimakrise wird sich in Afrika (besonders südlich der Sahara), in Südamerika, im tropischen Asien und in Australien zuspitzen.

8 In Zentralafrika wird die erhöhte Trockenheit das Problem der Nahrungsmittelproduktion weiter verschärfen.

9 Hinzu kommen extreme Wetterereignisse wie Hurrikane, Taifuns und lang anhaltende Regenfälle, die bereits in den letzten Jahren zu verheerenden Katastrophen in den Entwicklungsländern geführt haben.

10 So unterschiedlich auch verschiedene Regionen betroffen sein mögen, der Treibhauseffekt betrifft den gesamten Planeten.

2.5 Dolmetschen Sie folgende Meldungen

2.5.1In den letzten 100 Jahren hat sich die durchschnittliche Temperatur der Erdoberfläche um 0,6 Grad erhöht. Dabei sind die Temperaturen im Winter stark gestiegen, so wie es die Wissenschaftler anhand von Modellen des sogenannten «Treibhauseffektes» vorausgesagt haben. Dieser Effekt besteht darin, dass einige Gase die in die Atmospäre gelangen, die Wärmeabgabe von der Erdoberfläche erschweren.

2.5.2Man nimmt an, dass die Treibhausgase künftig alle 10 Jahre die Temperatur um 0,5 Grad erhöhen werden. Je länger dieser Prozess andauert, desto schneller werden sich die Wüsten ausweiten, wobei fruchtbares Land verloren geht.

2.5.3Klimaveränderungen werden auch durch größere Intensität der Ultravioletstrahlung der Sonne verursacht. Indem Freone und andere Stoffe als Treibmittel und Kühlmittel in Kühlschränken in Sprühdosen in die Stratospäre gelangen, vernichten sie dort infolge fotochemischer Reaktionen Ozonmoleküle.

2.5.4Das fuhrt zu den sogenannten Ozonlöchern. In den letzten 20 Jahren hat sich der Ozongehalt über den dicht besiedelten Territorien Europas und Nordamerikas um 3 % verringert. Das führte zu einer Erhöhung von Hautkrebserkrankungen um 5 bis 7 %.

2.5.5Heute sterben in der Welt täglich mehrere Arten von Tieren und Pflanzen aus. Die Maßmahmen, die man weltweit dagegen ergreift, sind völlig unzureichend. Die biologische Artenvielfalt ist unwiederbringlich verloren.

2.5.6Das XXI Jahrhundert ist das Jahrhundert der Umwelt. Es ist mit der globalen Umweltkrise verbunden. In den letzten Jahrzehnten begann sich die Umwelt auf unserer Erde zu verändern. Mit einer raschen wirtschaftlichen und vor allem industriellen Entwicklung ist für die ganze Welt eine Reihe von Umweltproblemen entstanden.

2.5.7Die Industrie verschmutzt Luft und Wasser, die Landwirtschaft verschmutzt Boden und Wasser, die Touristen verschmutzen die Natur. Die Natur auf unserem Planeten ist in Gefahr. Viele Tiere sterben aus, Wälder werden vernichtet. Die Menschheit steht am Abgrund der ökologischen Katastrophe. Seit die Menschen die Erde bewohnen, versuchen sie die Natur zu nutzen und zu verändern.

2.5.8Die Natur ist eine natürliche Umwelt, die uns umgibt. Die Ressourcen der Natur sind unsere Lebensmittelressourcen. Aber die Naturressourcen der Erde sind nicht unendlich, sie sind begrenzt. In den letzten Jahrzehnten diskutiert man viel über die Natur-, und Umweltschmutzung, über den Umweltschutz. Die Erde, das Wasser, die Luft bilden ein ökologisches System und das Schutz dieses Systems ist eine der größten Sorgen der ganzen Menschheit.

2.5.9Das wichtigste Umweltproblem ist das Wasserproblem. Es entsteht durch die Tätigkeit der Menschen. Die Abwässer der Industriebetriebe kommen in die Flüsse. Nur wenige Betriebe haben Filteranlagen. Ohne Wasser gibt es kein Leben. Aber heute gibt es nicht genug klares Wasser zum Trinken, Waschen und Kochen.

2.6 Dolmetschen Sie folgende Sätze

1 Под климатом понимают совокупность метеорологических явлений, которые характеризуют среднее состояние атмосферы на поверхности Земли. 2 Климат является результатом физических процессов происходящих в атмосфере. 3 Человеческая деятельность стала причиной глобальных изменений в атмосфере. 4 В последнее время значительно возросла концентрация газов в атмосфере. 5 Концентрация углекислого газа в мире возросла на 30 %, концентрация метана на 145 % по сравнению с показателями доиндустриального периода. 6 Причины возрастающей концентрации газов различны. 7 Они кроются, прежде всего, в росте промышленного производства, в увеличении сжигания ископаемых энергоносителей, таких как уголь, нефть и природный газ, расширении скотоводства. 8 Также абсолютно новые вещества, которые производятся исключительно посредством человеческой деятельности, такие как фтористохлористый углеводород, попадают в атмосферу. 9 Влияние парниковых газов похоже на воздействие стеклянной оболочки теплицы. 10 Без парниковых газов образующихся естественным путем жизнь на нашей планете была бы невозможна. 11 Средняя температура земной поверхности возросла за последние 100 лет почти на 0,5°.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать


Коллектив авторов читать все книги автора по порядку

Коллектив авторов - все книги автора в одном месте читать по порядку полные версии на сайте онлайн библиотеки LibKing.




Практикум по переводу отзывы


Отзывы читателей о книге Практикум по переводу, автор: Коллектив авторов. Читайте комментарии и мнения людей о произведении.


Понравилась книга? Поделитесь впечатлениями - оставьте Ваш отзыв или расскажите друзьям

Напишите свой комментарий
x