Богуслав Древняк - Кинематограф Третьего рейха
- Название:Кинематограф Третьего рейха
- Автор:
- Жанр:
- Издательство:Новое литературное обозрение
- Год:2019
- Город:Москва
- ISBN:978-5-4448-1043-9
- Рейтинг:
- Избранное:Добавить в избранное
-
Отзывы:
-
Ваша оценка:
Богуслав Древняк - Кинематограф Третьего рейха краткое содержание
Богуслав Древняк — польский историк-германист, профессор Гданьского университета, автор ряда книг по истории немецкой культуры.
В оформлении обложки использована афиша к фильму «Операция „Михаэль“».
Книга содержит 20 текстовых таблиц (прим. верстальщика).
Кинематограф Третьего рейха - читать онлайн бесплатно ознакомительный отрывок
Интервал:
Закладка:
Bundesarchiv Koblenz (BA), в том числе фонды:
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (R55)
Reichsschrifttumskammer
Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft
Reichsfilmintendanz
Universum-Film (Ufa)
Kanzlei Rosenberg
Reichskanzlei
Persönliche Adjutantur des Führers
Fimlarchiv (Koblenz — Festung Ehrenbreitstein)
Staatsarchiv Hamburg
Staatliche Pressestelle Hamburg
Universität Hamburg
Theatersammlung
Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus-Hamburg
Kunstberichte: C. V. Krogmann, E. Lüth
Deutsches Institut für Filmkunde — Frankfurt am Main
Deutsche Bücherei — Leipzig
Комплект текстов, сопровождающих отдельные художественные фильмы
Politisches Archiv des Auswärtiges Amtes (Bonn) — Акты дипломатических представительств
Каталоги, описи и альманахи
Agfa-Sportfilme 16 mm (Agfa, 1939); Almanach der Filmschaffenden — Filmdarsteller und Filmdarstellerinnen (Berlin, 1943); Bauer A. Deutscher Spielfilm-Almanach 1929–1950. Neuauflage, München, 1976; Berliner Theater-Almanach / Hrsg. Axel Kaun. Berlin, 1941; Bucher P. Wochenschau und Dokumentar filme 1895–1950 im Bundesarchiv-Filmarchiv (16 mm Verleihkopien). Koblenz, 1984 (Bundesarchiv); Das Filmschaffen in Deutschland 1935 bis 1939 (на правах рукописи, только для служебного пользования) / Bearb. A. Jason. Berlin, 1940; Das Filmschaffen in Deutschland 1940 (на правах рукописи, только для служебного пользования) / Bearb. A. Jason. Berlin, 1941; Das Filmschaffen in Deutschland 1941 (на правах рукописи, только для служебного пользования) / Bearb. A. Jason. Berlin, 1942; Der deutsche Film auf der VI. Internationalen Filmkunstausstellung Venedig 1938; Der deutsche Film, Erste Staffe. Berlin, 1942; Der deutsche Film 1945; Kleines Film-Handbuch für die deutsche Presse. Berlin; Der Sport im Spielfilm. Eine Dokumentation zusammengestellt und mit kritischen Anmerkungen versehen von Hans C. Blumenberg / Herausgegeben und eingeleitet von H. Hoffmann. Oberhausen, 1970; Der Terra-Beleuchter. Bilder und Berichte zu neuen Terra-Filmen. Berlin, 1942; Deutsche Filme. Venedig, 1936; Deutsche Film-Kunst 1942/43, Erste Staffel (DFG); Deutsche Film-Kunst 1943/44 (DFG); Deutsche Filmkunst 1945. Das Vertriebsprogramm 1945 der Deutschen Filmver triebsgesellschaft; Dokumentarfilme (каталог в BA Koblenz, рукопись); Filme der Deutschen Reichspost, herausgegeben von der Reichspost-Filmstelle (1939–1941; машинопись); Filme und Rundfunkreportagen als Dokumente der deutschen Sportgeschichte von 1907–1945, herausgegeben von Hans-Joachim Teichler und Wolfgang Meyer-Ticheloven. Schorndorf, 1982; Filmfahrt in die Rheinlande. Berlin, 1930; Filmfreund, Aktueller Filmbericht 1939–1940. Berlin, 1939; Film-Verzeichnis 1941; Die Filme der Deutschen Reichsbahn, der Binnen- und Seeschiffahrt, der Wasserstraßen und des Kraftverkehrs mit einer Auswahl von Filmen deutscher und ausländischer Verkehrsverwaltungen. Berlin; Jason A. Das Filmschaffen in Deutschland 1943. T. 1–2 / Bearb. im Dt. Institut für Wirtschaftsforschung. Berlin, 1944 (на правах рукописи); Katalog der Kulturfilme, Auslandsausgabe 1939. Ufa (Berlin), 1939; Knorr G. Deutscher Kurzspielfilm 1929–1940. Eine Rekonstruktion. Ulm, 1977; Kulturfilmliste des Fremdenverkehrs, Zusammenstellung empfehlenswerter Kulturfilme über Landschaft, Volkstum, Brauchtum, Kunst, bodenständiges Handwerk, nach dem Stand vom 15. November 1941, Reichsfremdenverkehrsverband, 1. Auflage; Neuaufführungen der Ufa 1930–1940. Berlin, 1941; NSRL-Filme, Ausgabe 1941, Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen (Berlin); Ostpreußens Kulturfilme, Geleitwort Fritz Puchstein. Königsberg, 1928; Reichsfilmarchiv, Inventar (RFA); Reichsfilmarchiv, Verzeichnis aktueller dokumentarischer Tonfilmaufnahmen, nach dem Stand vom April 1943; Reichs-Kino-Adreßbuch 1942; Übersicht über die Arbeit der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm des Reichserziehungsministeriums (выпуски за разные годы); Roell F. Eine Filmbibliographie — Eine Fachliteratur — historisch und aktualisiert. Zusätzlich: 43 Hinweise für Porträt/Interview/Dokumente und Gedenksendungen. pro vobis Hamburg, 1993 (машинописная копия).
Semilski J., Toeplitz J. Owoc zakazany. Kraków, 1987.
Staatspolitische Filme; Tobis-Degeto-Schmalfilme, Verleih-Katalog 1941; Vorläufiges Film-Verzeichnis der Filmund Bildstelle der Ordnungspolizei (1942, машинопись); II. Filmernte vom 29. Juli bis 4. August 1941, veranstaltet von der Böhmisch-Mährischen Filmzentrale in Zlin. Prag, 1941 (существует и чехословацкий вариант).
Хорошим подспорьем для читателей, которых интересуют проблемы эмиграции кинематографистов из Третьего рейха, может стать следующее издание: Handbuch des deutschsprechigen Exiltheaters 1933–1945. München, 1999 (трехтомник с большим количеством справок по фамилиям).
Мемуары и дневники
Такого рода источников очень много, и здесь мы приводим лишь избранные, близкие к теме книги. Использовать эти материалы следует с крайней осторожностью, учитывая, что они создавались для самопрославления или самооправдания. Классическим примером ненадежного источника могут служить воспоминания Цары Леандер.
Andersen L. Leben mit einem Lied. München, 1981.
Böhm K. Ich erinnere mich ganz genau. Zürich, 1968.
Csokor F.T. Zeuge einer Zeit. Briefe aus dem Exil 1933–1950. München; Wien, 1964.
Cziffra G. von. Es war eine rauschende Ballnacht. Eine Sittengeschichte des deutschen Films. München; Berlin, 1985.
Cziffra G. von. Kauf dir einen bunten Luftballon. Erinnerungen an Götter und Halbgötter. München; Berlin, 1975.
Das Diensttagebuch des deutschen Generalgouverneurs in Polen 1939–1945 / Hrsg. W. Präg und W. Jacobmeyer. Stuttgart, 1975.
Drews B. Wohin des Wegs. München; Wien, 1986.
Flickenschildt E. Kind mit roten Haaren. Ein Leben wie ein Traum. Hamburg, 1971.
Forster R. Das Spiel — mein Leben. Berlin, 1967.
Fröhlich G. Waren das Zeiten. Mein Film-Heldenleben. München, 1984.
Goebbels J. Die Tagebücher / Hrsg. von E. Fröhlich. München, 1987.
Grieser D. In deinem Sinne. Begegnungen mit Künstlerwitwen. München; Wien, 1985.
Gründgens G. Briefe, Aufsätze, Reden / Hrsg. von R. Badenhausen und P. Gründgens-Gorski. München, 1970.
Gründgens G. Laß mich ausschlafen / Hrsg. R. Badenhausen. Berlin, 1987.
Haack K. In Berlin und anderswo. München, 1971.
Harlan V. Im Schatten meiner Filme. Gütersloh, 1966.
Hesterberg T. Was ich noch sagen wollte… Autobiographische Aufzeichnungen. Berlin, 1971.
Hippler F. Die Verstrickung, Einstellungen und Rückblenden von Fritz Hippler ehemaliger Reichsfilmintendant unter Joseph Goebbels. Düsseldorf, 1981.
Jannings E. Theater, Film — das Leben und ich. Berchtesgaden, 1951.
Kardorff U. von. Berliner Aufzeichnungen aus den Jahren 1942–1945. München, 1962.
Kästner E. Da samma wieda! Geschichte und Geschichten. (Ost-)Berlin, 1969.
Kowa V. de Achduliebezeit. Aus dem Libretto meines Lebens, Aufgeschnappt, aufgeschrieben, verdichtet und gedichtet. Stuttgart, 1971.
Kowa V. de Als ich noch Prinz war von Arkadien. Nürnberg, 1955.
Kraus W. Das Schauspiel meines Lebens. Einem Freund erzählt. Stuttgart, 1958.
Laux K. Nachklang. Autobiographie. (Ost-)Berlin, 1977.
Leander Z. Es war so wunderbar! Mein Leben. Hamburg, 1983.
Lingen T. Ich bewundere… Liebeserklärungen an das Theater. München, 1969.
Maisch H. Helm ab, Vorhang auf. 70 Jahre eines ungewöhnlichen Lebens. Emsdetten, 1968.
Malek-Kohler I. Im Windschatten des Dritten Reiches, Begegnungen mit Filmkünstlern und Widerstandskämpfern. Freiburg i.B., 1986.
Nielsen A. Die schweigende Muse. Rostock; Berlin, 1961.
Owen W. von. Mit Goebbels bis zum Ende. Buenos Aires, 1950.
Picker H. Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier 1941–1942. Bonn, 1951.
Rabenalt A. M. Film im Zwielicht. Über den unpolitischen Film des Dritten Reiches und die Begrenzung des totalitären Anspruches. München, 1958; Hildesheim, 1978.
Rabenalt A. M. Joseph Goebbels und der «großdeutsche» Film. München; Berlin, 1985.
Sandrock A. Mein Leben / Erg. und hrsg. von W. Sandrock. Berlin, 1940.
Schmitz L. Verschmitztes. Mühlhausen; Leipzig, 1941.
Seraphim H. G. Das politische Tagebuch Alfred Rosenberg. München, 1956.
Söderbaum K. Nichts bleibt immer so. Rückblenden auf ein Leben vor und hinter der Kamera. Bayreuth, 1983.
Stemmle R. A. Theater ung Film-Anekdoten, Berlin, 1957.
Stemplinger E. Von berühmten Schauspielern: Anekdoten aus authentischen Quellen gesammelt. München, 1939.
Straub A. Im Wirbel des neuen Jahrhunderts. Heidelberg; Berlin; Leipzig, 1942.
Trenker L. Alles gut gegangen. Geschichten aus meinem Leben. München, 1975.
Tschechowa O. Meine Uhren gehen anders. München; Berlin, 1973.
Zuckmayer C. I ja tam byłem. Warszawa, 1971.
Zweig S. Świat wczorajszy. Warszawa, 1958.
Работы, опубликованные до 1945 года
В данный список включены избранные — специально подобранные автором — работы 1933–1945 годов, которые были опубликованы в основном в Германии и связаны с кинематографической проблематикой. Пресса и профессиональные периодические издания здесь не представлены; их перечень можно найти в указанной выше монографии автора.
25 Jahre Wochenschau der Ufa (Ufa-Lehrschau). Berlin, 1939.
Alfred Frauenfeld, Der Weg zur Bühne. Berlin, 1943.
Allgeier S. Die Jagd nach dem Bild. Stuttgart, 1936.
Arnheim R. Film als Kunst. Berlin, 1932 (рус. пер. с англ.: Арнхейм Р. Кино как искусство. М., 1960).
Aros [Alfred Rosenthal]. Gustav Fröhlich. Der Mensch und der Künstler. Berlin, 1932.
Aros [Alfred Rosenthal]. Harry Liedtke. Ein Leben für den Film. Berlin, 1931.
Aros [Alfred Rosenthal]. Käthe von Nagy. Die Geschichte einer Karriere mit Hindernissen. Berlin, 1932.
Aros [Alfred Rosenthal]. Lil Dagover. Der Werdegang einer schönen Frau. Berlin, 1932.
Aros [Alfred Rosenthal]. Lucie Englisch. Die Geschichte einer erfolgreichen Karriere. Berlin, 1932.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка: