Богуслав Древняк - Кинематограф Третьего рейха
- Название:Кинематограф Третьего рейха
- Автор:
- Жанр:
- Издательство:Новое литературное обозрение
- Год:2019
- Город:Москва
- ISBN:978-5-4448-1043-9
- Рейтинг:
- Избранное:Добавить в избранное
-
Отзывы:
-
Ваша оценка:
Богуслав Древняк - Кинематограф Третьего рейха краткое содержание
Богуслав Древняк — польский историк-германист, профессор Гданьского университета, автор ряда книг по истории немецкой культуры.
В оформлении обложки использована афиша к фильму «Операция „Михаэль“».
Книга содержит 20 текстовых таблиц (прим. верстальщика).
Кинематограф Третьего рейха - читать онлайн бесплатно ознакомительный отрывок
Интервал:
Закладка:
Aros [Alfred Rosenthal]. Willy Fritsch. Die Geschichte einer glückhaften Karriere. Berlin, 1931.
Bálazs B. Der Geist des Films. Halle, 1930 (рус. пер.: Балаш Б. Дух фильмы. М., 1935).
Becker H. J. Die Stellung der Filmberichterstattung im Urheberrecht. o. O., 1943 (докторская диссертация, Гейдельберг; машинопись).
Belling C. Der Film in Staat und Partei. Berlin, 1936.
Betz H.-W. Weißbuch des deutschen Films. Berlin, 1936.
Biedrzynski R. Schauspieler. Regisseure, Intendanten. Heidelberg; Berlin; Leipzig, 1944.
Binder A. Unsere Filmsterne. Berlin, o. J.
Brinker K. Das Martha-Eggerth-Buch. Berlin, 1935.
Brinker K. Hannelore Schroth, Käthe Haack. Berlin, 1940.
Brinker K., Leander Z. Eine große Karriere. Berlin, 1937.
Das Otto-Gebühr-Buch / Hrsg. von W. G. Lohmeyer. Berlin, 1927.
Deutsche Filmakademie mit dem Arbeitsinstitut für Kulturfilmschaffen. Babelsberg-Ufastadt, 1938.
Deutschlands Versorgung mit Filmen während der ersten acht Kriegsmonate. Als Manuskript gedruckt. Vertraulich. Berlin, 1940.
Die Ufa: Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des deutschen Filmschaffens / Hrsg. von Hans Traub. Berlin, 1943.
Die Ufa-Lehrschau. Der Weg des Films von der Planung bis zur Vorführung. Berlin, 1941.
Freisburger W. Theater im Film — Eine Untersuchung über die Grundzüge und Wandlungen in den Beziehungen zwischen Theater und Film. Emsdetten, 1936 (докторская диссертация).
Frenzel E. Judengestalten auf der deutschen Bühme. München, 1940.
Frenzel H. A. Eberhard Wolfgang Möller. München, 1938.
Gefilmter Tanz, Folge 1.: Lilian Harvey, La Jana, Eleanor Powell, Marika Rökk // Reihe der Filmschriften. Berlin; Leipzig, 1938. H. 1.
Gerhart Hauptmann zum 80. Geburstage am 15. November 1942. Breslau, 1942.
Giese H. J. Die Film-Wochenschau im Dienste der Politik. Leipzig, 1940.
Gregor J. Das Zeitalter des Films. Wien, 1932.
Gregor J. Meister deutscher Schauspielkunst, Krauss-Klöpfer-Jannings-George. Bremen, 1939.
Groll G. Film, die unentdeckte Kunst, Mit einem Geleitwort von M. Wieman. München, 1937.
Grolla M. Entwicklung und Aufbau der deutschen Filmwirtschaft. Halle (Saale), 1943 (докторская диссертация).
Guenther W. Der Film als politisches Führungsmittel. Die anderen gegen Deutschland. Leipzig, 1934.
Hamann E. Lilian Harvey. Ein Leben für den Film. Berlin, 1937.
Hatschek P. Grundlagen des Tonfilms. Halle, 1944.
Havelka J. Filmwirtschaft in Böhmen und Mähren 1941. Übersicht über das gesamte Filmwesen in Böhmen und Mähren im Jahre 1941 mit besonderer Berücksichtigung der Herstellungs-Statistiken, des Filmhandels und der Kinematographik, Mit einem Vorwort von Emil Sirotek. Prag, 1942 (множительная техника).
Havelka J. Filmwirtschaft in Böhmen und Mähren 1942. Fortsetzung der Filmwirtschaft 1941. Übersicht über das gesamte Filwesen im Jahre 1942 mit besonderer Berücksichtigung der Herstellungs-Statistiken, des Filmhandels mit Nennung der abendfüllenden Spielfilme der Leihanstalten usw. Prag, 1943 (множительная техника).
Hellwig W.. Olga Tschechowa. Die Karriere einer Schauspielerin. Berlin, 1939.
Holberg G. Henny Porten. Eine Biographie unserer beliebten Filmkünstlerin. Berlin, 1920.
Holl W. Das Buch von Magda Schneider. Berlin, 1935.
Holl W. Gustav Fröhlich. Künstler und Mensch. Berlin, 1936.
Horch F. Paula Wessely. Weg einer Wienerin. Wien, 1937.
Hotschewar M. V. Filmtricks und Trickfilme. Filmbücher für alle. 4. Halle, 1940.
Hunger F. Der ideelle und psychologische Gehalt des historischen Films. Eine Untersuchung der Ideen-Beziehungen im historischen Film und der dabei sich ergebenden psychologischen und charakterologischen Zusammenhänge zwischen geschichtlichem und gegenwärtigem Dasein (докторская диссертация, Гамбург, 1942; машинопись).
Ibach A. Die Wessely. Wien, 1943.
Ihering H. Emil Jannings — Baumeister seines Lebens und seiner Filme. Heidelberg; Berlin; Leipzig, 1941.
Ihering H. Käthe Dorsch. München, 1944.
Ihering H. Von Josef Kainz bis Paula Wessely. Heidelberg; Berlin; Leipzig, 1942.
Jason A. Handbuch des Films. Berlin, 1935/1936.
Jeniček J. Abeceda krátheho filmu. Praha, 1944.
Kahlberg K. von. Hansi Knoteck, eine deutsche Filmschauspielerin. Berlin, 1936.
Kalbus O. Vom Werden deutscher Filmkunst. Zweiter Teil: Der Tonfilm. Altona; Bahrenfeld, 1935.
Kauer E. T. Der Film. Vom Werden einer neuen Kunstgattung, Mit Proben aus Drehbüchern und vielen Bildern. Berlin, 1943.
Kindermann H. Die europäische Sendung des deutschen Theaters. Wien, 1944.
Kindermann H. Theater und Nation. Leipzig, 1943.
Koch H., Braune H. Von deutscher Filmkunst. Gehalt und Gestalt. Berlin, 1943.
Kracauer S. Propaganda and the Nazi War Film. New York, 1942.
Kriegk O. Der deutsche Film im Spiegel der Ufa — 25 Jahre Kampf und Vollendung. Berlin, 1943.
Kuehn R. Greta Garbo. Der Weg einer Frau und Künstlerin. Berlin, 1941.
Kurtz R. Emil Jannings. Berlin, 1942.
Leip H. Max und Anny, romantischer Bericht vom Aufstieg zweier Sterne. Hamburg, 1935.
Lohmeyer W. - G. Viktor de Kowa. Die Geschichte eines Aufstiegs. Berlin, 1934.
Luis Trenker als Mensch und Regisseur / Hrsg. von deutschen Presseund Propaganda Abt. Der Tobis, durch Günther Zoellner. Berlin, 1937.
Meerstein G. Das Kabarett im Dienste der Politik. Dresden, 1938.
Melichar A. Musikfilm und Filmmusik // Deutsches Musikjahrbuch. Berlin, 1937. S. 138 и следующие.
Mühr A. Gustaf Gründgens, aus dem Tagewerk des Schauspielers. Hamburg, 1943.
Müller G. Dramaturgie des Theaters und des Films. Mit einem Beitrag von Wolfgang Liebeneiner. Würzburg, 1941.
Müller I. Gerhart Hauptmann und Frankreich. Breslau, 1939.
Opfermann H. K. Das Filmen ist so schön. Halle, 1941.
Organisationsbuch der NSDAP. München, 1936, 1943.
Panowsky W. Die Geburt des Films. Ein Stück Kulturgeschichte. Würzburg; Aumühle, 1940.
Pantel H. H. Presse, Rundfunk und Film in Griechenland. Ein Beitrag zur Erfoschung der Publizistik in Südosteuropa. o. O., 1941 (докторская диссертация, Лейпциг; машинопись).
Partner im Film, Partner fürs Leben: Jan Kiepura — Martha Eggert, Wolf Albach-Retty — Magda Schneider // Reihe der Filmschriften. Berlin; Leipzig, 1938. H. 4.
Petzet W. Verbotene Filme. Eine Streitschrift. Frankfurt a.M., 1931.
Riefenstahl L. Hinter den Kulissen des Reichsparteitag-Films. München, 1935.
Rudolf O. Filmspiegel. Ein Brevier aus der Welt des Films. Wien, 1941.
Sander A. U. Jugend und Film. Berlin, 1944.
Sattig E. Die deutsche Filmpresse. Breslau, 1937.
Schlamp H. J. Hans Albers. Berlin, 1939.
Schlamp H. J. Hans Söhnker. Berlin, 1939.
Schlamp H. J. Karl Lugwig Diehl. Berlin, 1939.
Schlamp H. J. Käthe von Nagy. Berlin, 1939.
Schlamp H. J. Viktor de Kowa. Berlin, 1939.
Schlamp H. J. Willy Birgel. Berlin, 1939.
Schmidt A., Kraatz K. L. Filme unter südlicher Sonne // Reihe der Filmschriften. Leipzig, 1939. H. 18.
Stimmen, die bezaubern, Zarah Leander, Martha Eggert, Erna Sack, Jeanette MacDonald // Reihe der Filmschriften. Berlin; Leipzig, 1938. H. 2.
Tackmann H. Filmhandbuch. Als ergänzbare Sammlung hrsg. von Deutschen Reichsfilmkammer. Berlin, 1939.
Thalhammer H. Luis Trenker, der Bergführer. Lilienfeld, 1933.
Traub H. Der Film als politisches Machtmittel. München, 1933.
Trenker L. Hinter den Kulissen der Filmregie. München, 1938.
Unsere kleinen Filmlieblinge, Peter Bosse, Shirley Temple, Traudl Stark // Reihe der Filmschriften. Berlin; Leipzig, 1938. H. 5.
Volz R. Hans Söhnker. Zwischen Bühne und Film. Berlin, 1938.
Waldau G. Ein Künstlerleben unserer Zeit, erzählt von Walter Ziersch. München; Wien; Leipzig, 1942.
Walter H. Die Werbung für den deutschen Film durch den Einsatz publizistischer Führungsmittel. Dresden, 1941.
Weinheber M. Hollywood — Himmel und Hölle. Ein Tatsachenbericht über die amerikanische Filmmetropole. Bremen, 1939.
Werder P. von. Trugbild und Wirklichkeit im Film. Aufgaben des Films im Umbruch der Zeit. Leipzig, 1941.
Wesse C. Großmacht Film. Das Geschöpf von Kunst und Technik. Berlin, 1928.
Wir lachen mit: Heinz Rühmann, Paul Kemp, Fita Benkhoff, Hans Moser // Reihe der Filmschriften. Berlin; Leipzig, 1938. H. 3.
Wittelshöfer. Liane Haid. Werdegang einer Künstlerin. Berlin, 1933.
Wolf K. Entwicklung und Neugestaltung der deutschen Filmwirtschaft seit 1933. Heidelberg, 1938 (докторская диссертация).
Wortig K. Der Film in der deutschen Tageszeitung. Frankfurt a. M., 1940.
Wunderwelt Film. Künstler und Werkleute einer Weltmacht. Heidelberg; Berlin; Leipzig, [1941].
Wunderwelt Film. Künstler und Werkleute einer Weltmacht. Heidelberg; Berlin; Leipzig, 1943.
Zahlen zur deutschen Filmwirtschaft 1939–1944. Aus dem Manuskript: Filmwirtschaftskunde, Tl. 1: Filmtheater. Verlag Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Berlin, 1945 (машинопись).
Zierold K. Der Film in Schule und Hochschule. Stuttgart, 1938.
Работы, опубликованные после 1945 года
Айснер Л. Демонический экран / Пер. с нем. К. Тимофеевой. М., 2010. (оригинальное изд.: Eisner L. H. Dämonische Leinwand: Die Blütezeit des deutschen Films. Wiesbaden; Biebrich, 1955).
Кракауэр З. Психологическая история немецкого кино: от Калигари до Гитлера / Пер. с англ. с сокр. М., 1977 (оригинальное изд.: Kracauer S. From Caligari to Hitler: A Psychological History of the German Film. London, 1947).
Макарова Л. М. Буржуазные историки об идеологической функции кино в фашистской Германии // Проблемы буржуазной историографии Второй мировой войны. Ярославль, 1974.
Немешкюрти И. История венгерского кино (1896–1966) / Сокр. пер. с венг. М., 1969.
Садуль Ж. Всеобщая история кино. Т. 6. Кино в период войны 1939–1945 / Пер. с фр. Л. Ю. Флоровской. М., 1963
Теплиц Е. История киноискусства. 1928–1933 / Пер. с польск. М., 1971.
Теплиц Е. История киноискусства. 1934–1939 / Пер. с польск. М., 1973.
Теплиц Е. История киноискусства. 1939–1945 / Пер. с польск. М., 1974.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка: