Andrej Tikhomirov - Deutsche Kolonien. Германские колонии – 2. История в иллюстрациях. Geschichte in Bilder

Тут можно читать онлайн Andrej Tikhomirov - Deutsche Kolonien. Германские колонии – 2. История в иллюстрациях. Geschichte in Bilder - бесплатно ознакомительный отрывок. Жанр: История. Здесь Вы можете читать ознакомительный отрывок из книги онлайн без регистрации и SMS на сайте лучшей интернет библиотеки ЛибКинг или прочесть краткое содержание (суть), предисловие и аннотацию. Так же сможете купить и скачать торрент в электронном формате fb2, найти и слушать аудиокнигу на русском языке или узнать сколько частей в серии и всего страниц в публикации. Читателям доступно смотреть обложку, картинки, описание и отзывы (комментарии) о произведении.
Andrej Tikhomirov - Deutsche Kolonien. Германские колонии – 2. История в иллюстрациях. Geschichte in Bilder
  • Название:
    Deutsche Kolonien. Германские колонии – 2. История в иллюстрациях. Geschichte in Bilder
  • Автор:
  • Жанр:
  • Издательство:
    неизвестно
  • Год:
    неизвестен
  • ISBN:
    9785005553737
  • Рейтинг:
    4/5. Голосов: 11
  • Избранное:
    Добавить в избранное
  • Отзывы:
  • Ваша оценка:
    • 80
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Andrej Tikhomirov - Deutsche Kolonien. Германские колонии – 2. История в иллюстрациях. Geschichte in Bilder краткое содержание

Deutsche Kolonien. Германские колонии – 2. История в иллюстрациях. Geschichte in Bilder - описание и краткое содержание, автор Andrej Tikhomirov, читайте бесплатно онлайн на сайте электронной библиотеки LibKing.Ru
Das Buch mit Farbbildern erzählt von der Entstehung und Entwicklung der Kolonien beim Deutschen Reich Ende der XIX – Anfang XX. Jahrhunderten. В книге с цветными иллюстрациями рассказывается о возникновении и развитии колоний у Германской империи в конце XIX – начале XX веков.

Deutsche Kolonien. Германские колонии – 2. История в иллюстрациях. Geschichte in Bilder - читать онлайн бесплатно ознакомительный отрывок

Deutsche Kolonien. Германские колонии – 2. История в иллюстрациях. Geschichte in Bilder - читать книгу онлайн бесплатно (ознакомительный отрывок), автор Andrej Tikhomirov
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Deutsche Kolonien. Германские колонии – 2

История в иллюстрациях. Geschichte in Bilder

Andrej Tikhomirov

Lyudmila Kravchenko

© Andrej Tikhomirov, 2021

© Lyudmila Kravchenko, 2021

ISBN 978-5-0055-5373-7 (т. 2)

ISBN 978-5-0055-5374-4

Создано в интеллектуальной издательской системе Ridero

Togo Того

TogoBriefmarke Почтовая марка Того DeutschSüdwestafrika Германская - фото 1

Togo-Briefmarke

Почтовая марка Того

Deutsch-Südwestafrika Германская Юго-Западная Африка

Deutsch-Südwestafrika ist die erste deutsche Kolonie, die sich im südwestlichen Teil Afrikas, heute Namibia, befand. 1915 wurde das deutsche Südwestafrika von britischen Truppen aus der Südafrikanischen Union besetzt. Nach dem Ersten Weltkrieg erhielt die Südafrikanische Union mit Hilfe Großbritanniens ein Mandat für dieses Gebiet und verwandelte es in eine eigene Kolonie.

Die ersten Europäer, den in diesem Gebiet am Ende des 15 Jh., waren die Portugiesen, gefolgt nach der neuen Erde auf dem Weg nach Indien, Aber ohne praktischen Häfen, öde und schwach besiedelt Land damals nicht ansprechen Kolonisatoren. Am Ende des 19 Jh., wenn in Afrika war nicht wenig von den Europäern eroberten Gebiete, gefolgt von der Schaffung der deutschen missionarischen Institutionen in den Bereichen von Namaken und Damaren, Bremer Kaufmann Abenteurer Lüderitz erfasst Bezirk Bucht von Angra Pequena. Der deutsche Kanzler Bismarck kündigte 1884 an. das eroberte Gebiet und die gesamte Küste Südwestafrikas, mit Ausnahme der Walfish Bay, in der sich die Briten niedergelassen haben, sind deutscher Besitz. 1890 beendete Deutschland die Eroberung dieses gesamten Territoriums vom Fluss Orange im Süden bis zum portugiesischen Angola im Norden. Die Pläne der deutschen Imperialisten, die die neue Kolonie nach Osten bis an die Grenzen der Burenrepublik ausbauen und diese dann in ihr Protektorat verwandeln wollten, sind seither gescheitert. England beherrschte 1885 Bechuanaland, das Südwestafrika von den burischen Staaten trennte. Die deutsche Eroberung wurde durch Abkommen mit Portugal (1886) abgeschlossen.) und England (1890). Deutschland lehnte die Ansprüche an das Bechuanaland ab und erhielt im nördlichen Teil einen schmalen Streifen bis zum Sambesi-Fluss. Die deutschen Kolonisatoren haben das Regime der grausamsten Ausbeutung der lokalen Bevölkerung eingeführt, haben von den Ureinwohnern das beste Land und das Vieh ausgewählt, haben Sklavenarbeiten weit verbreitet verwendet. Zahlreiche Aufstände der indigenen, Bevölkerung wurden gnadenlos unterdrückt. Überall wurde Arbeitspflicht eingeführt – die Bevölkerung wurde gezwungen, Landanschläge von Kolonisatoren zu bearbeiten, Wälder zu hacken, Eisen- und Straßen zu bauen. Kein Arbeits- und Gesundheitsschutz, auch der Schutz des Lebens der Bevölkerung existierte nicht. Billige Arbeitskräfte wurden ebenso wie die natürlichen Reichtümer Afrikas räuberisch eingesetzt. Afrikaner als Lasttiere wurden gezwungen, Lasten auf sich selbst Hunderte von Kilometern zu tragen. Unterwegs starben viele von ihnen an Erschöpfung. Angeklagt der Fahrlässigkeit in verschiedenen Werken wurde grausam bestraft und oft getötet. Die Völker Afrikas, die durch den zunehmenden Raub und die unmenschliche Ausbeutung zur Verzweiflung gebracht wurden, versuchten sich Anfang des 20. Jahrhunderts wiederholt von den Kolonisatoren zu befreien, stiegen in den bewaffneten Kampf auf. Große und kleine Aufstände fanden fast ununterbrochen statt. Der größte war der Aufstand der Stämme Herero und Nama (Koikoin oder Gottentoten) gegen die deutschen Kolonialisten in Südwestafrika.

1903 erhoben sich die Herero-Stämme, um gegen die deutschen Kolonialherren zu kämpfen. Mehrere deutsche Einheiten wurden zerstört. Aber aus Deutschland traf Verstärkung ein. Maschinengewehre und Kanonen entschieden über den Ausgang des Kampfes. Herero wurde besiegt. Der Rest floh nach Norden. Unterwegs starben viele Menschen. Die Zahl der Herero sank um das Fünffache – auf 15—16 Tausend. Als Kaiser Wilhelm II. erfuhr, dass die Handlungen deutscher Soldaten nicht der christlichen Moral entsprachen, antwortete er: «Christliche Gebote gelten nicht für Heiden und Wilde.» 80.000 Herero-Rebellen, angeführt von ihrem Anführer Maharero, forderten die Aufhebung der Reservate, die Rückgabe von Land, das der indigenen Bevölkerung genommen wurde, die Vertreibung der deutschen Invasoren. Deutsche Truppen begannen, den Aufstand brutal zu unterdrücken. Die Aufständischen leisteten heroischen Widerstand, aber die enorme Überlegenheit in Waffen und in der Organisation der deutschen Truppen bestimmte den Ausgang des Kampfes. Nachdem die Kolonialisten die Hauptkräfte der Rebellen besiegt hatten, begannen sie mit der methodischen Vernichtung der Herero. Sie wurden in eine schwüle wasserlose Wüste getrieben, dem qualvollen Tod durch Durst, Hunger und Krankheit geweiht.

Nach der Niederlage der Herero revoltierten die Nama-Stämme. Sie wurden von Hendrik Witboy geleitet. Es gelang ihm, die Nama zu vereinen und sie zu einem Befreiungsaufstand zu erheben. Ein ganzes Jahr lang führte Witboy gekonnt die Schlachten, bis er bei einem Gefecht mit einer deutschen Patrouille ums Leben kam. Hendrik Witboy (1824—1905). Er war ein gebildeter Mann und ein guter Taktiker. In der Einheit der Afrikaner sah Witboy eine Voraussetzung für einen erfolgreichen Kampf gegen die Kolonialherren und trat als erster für die Überwindung von Stammeskämpfen ein. Nach ihm setzten die Nama ihren bewaffneten Kampf weitere zwei Jahre fort. Aber auch hier wirkt sich die Überlegenheit deutscher Technik aus. Zu Beginn des Aufstands erklärte der Chef des deutschen Generalstabs, von Schlieffen, dass die Hottentotten, wie die Deutschen die Nama nannten, vollständig ausgerottet werden müssten. Infolgedessen überlebten von 200.000 Nama nicht mehr als 60.000.

Diese Ereignisse zeigten sich auch in der Metropole selbst – Deutschland. Einer seiner Ausbrüche führte sogar zur Auflösung des Reichstags. Den Anstoß gaben die Ereignisse in den deutschen Kolonien – die Aufstände der Herero und Nama (Hottentotten), die durch die Plünderung und Gewalt der deutschen Kolonialherren zur Verzweiflung getrieben wurden.

Während dieser Ereignisse Ende 1906 verlangte die Regierung vom Reichstag, zusätzliche Kredite zur Niederschlagung des Aufstands in Afrika zu bewilligen. Der Reichstag lehnte diese Forderung ab. Gegen die Anleihen stimmte nicht nur die sozialdemokratische Fraktion, sondern auch die Fraktion des Katholischen Zentrums. Die Position der Partei der Mitte und die Reden ihrer Abgeordneten und der Presse mit aufsehenerregenden Enthüllungen über die Schrecken des Kolonialregimes waren in erster Linie darauf ausgerichtet, den Einfluss der Partei auf die katholischen Arbeiter zu bewahren und neue Zugeständnisse der Regierung zugunsten der katholischen Kirche. Bundeskanzler Bülow reagierte auf die Ablehnung der Kredite mit der Auflösung des Reichstages. Neuwahlen, die im Januar 1907 in einer Atmosphäre beispiellosen grassierenden Chauvinismus stattfanden, der die breiten Massen des Kleinbürgertums und sogar einen Teil der Arbeiter infizierte, brachten der Regierung den Sieg. Die Zahl der sozialdemokratischen Abgeordneten sank von 81 auf 43.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать


Andrej Tikhomirov читать все книги автора по порядку

Andrej Tikhomirov - все книги автора в одном месте читать по порядку полные версии на сайте онлайн библиотеки LibKing.




Deutsche Kolonien. Германские колонии – 2. История в иллюстрациях. Geschichte in Bilder отзывы


Отзывы читателей о книге Deutsche Kolonien. Германские колонии – 2. История в иллюстрациях. Geschichte in Bilder, автор: Andrej Tikhomirov. Читайте комментарии и мнения людей о произведении.


Понравилась книга? Поделитесь впечатлениями - оставьте Ваш отзыв или расскажите друзьям

Напишите свой комментарий
x