КАРЛХАЙНЦ ДЕШНЕР - Криминальная история христианства. Поздняя античность. Книга 2
- Название:Криминальная история христианства. Поздняя античность. Книга 2
- Автор:
- Жанр:
- Издательство:ТЕРРА
- Год:1999
- Город:Мoсква
- ISBN:5-300-02658-1
- Рейтинг:
- Избранное:Добавить в избранное
-
Отзывы:
-
Ваша оценка:
КАРЛХАЙНЦ ДЕШНЕР - Криминальная история христианства. Поздняя античность. Книга 2 краткое содержание
Это вторая книга из серии "Криминальная история христианства", в которой вышло уже 10 томов (см. Wikipedia, Karlheinz Deschner). На русском языке были изданы только две первые книги из этой серии. В книге современного немецкого ученого всесторонне исследована многовековая деятельность христианской церкви, приведены интересные, малоизвестные факты о становлении и развитии христианства, о борьбе с ересью, о том, какими методами распространялась, а иногда и насаждалась эта религия в разных странах. На протяжении всех четырех томов Карлхайнц Дешнер остается верен своему тезису: «Кто пишет мировую историю не как криминальную историю — ее сообщник». Во второй книге описана деятельность христианской церкви в период поздней античности: от 400 до 565 г.
Криминальная история христианства. Поздняя античность. Книга 2 - читать онлайн бесплатно полную версию (весь текст целиком)
Интервал:
Закладка:
1295. Schoonenberg, P., Theologie der Sunde. Ein theologischer Versuch, 1966
1296. Schopen, E., Geschichte des Judentums im Orient 1960
1297. Schopen, E., Geschichte des Judentums im Abendland, 1961
1298. Schopenhauer, A., Sfimtliche Werke, ed. M. Kohler, o. J.
1299. Schdpf, В., Das Tdtungsrecht bei den fruhchristlichen Schriftstellern bis zur Zeit Konstantins, 1958
1300. Schoeps, H. J., Aus fruhchristlicher Zeit. Religionsgeschichtliche Unter-suchungen, 1950
1301. Schoeps. H. J., Paulus, 1959
1302. Schottlaender, R„ Augustins moraltheologische Katastrophendeutung als Geschichtsfaktor, Klio, 1978
1303. Schreiber, H., Die Hunnen. Attila probt den Weltuntergang. Neuaufla-ge, 1987
1304. Schreiner, J. (Hg.), Die Kirche im Wandel der GeseUschaft, 1970
1305. Schreiner, K., Zum Wahrheitsverstandnis im Heiligen- und Reliquienwe-sen des Mittelalters, Saeculum, 1966
1306. Schrempf, Paulus, der Apostel Jesu Christi, Ges. Werke 9, 1934
1307. Schrdder, H. E., Ludwig Klages, 1872-1956, in: K. Deschner, Das Chri-stentum im Urteil seiner Gegner, II, 1971
1308. Schubart, W., Justinian und Theodora, 1943
1309. Schubert, H. v., Geschichte der christlichen Kirche im Fruhmittelalter, I, 1917, II, 1921
1310. Schubert, H. v., Bildung und Erziehung in fruhchristlicher Zeit, in: Salin, E. (Hg.), Bilder und Studien aus drei Jahrtausenden. Eberhard Gothein zum sieb-zigsten Geburtstag, 1923
1311. Schuchert, A., Kirchengeschichte, 1958
1312. Schuck, J., Geschichte der Kirche Christi dem katholischen Volk erzahlt, I. und II. Band, 1949
1313. Schultz, H. J. (Hg.)i Theologie fur Nichttheologen. ABC protestanti-schen Denkens, 1963 ff.
1314. Schultz, H. J. (Hg.), Kontexte 3. Die Zeit Jesu, 1966
1315. Schultz, W., Tertullian, 1961
1316. Schultze, V., Geschichte des Untergangs des griechisch-romischen Hei-dentums. I. Staat und Kirche im Kampfe mit dem Heidenturn, 1887
1317. Schultze, В., Die Papstakklamationen auf dem 4. und 6. dkumenischen Konzil und Viadimir Soloviev, OrChrP 41, 1975
1318. Schwaiger, G., Geschichte der Papste im 20. Jahrhundert, 1968
1319. Schwaiger, G., Papstlicher Primat und Autoritat der Allgemeinen Konzi-lien im Spiegel der Geschichte, 1977
1320. Schwartz, E., Cyrill und der Monch Viktor, in: SpAW, Wien. Phil.-hist. Ю., 208. Band, 4. Abhandlung, 1928
1321. Schwartz, E. Charakterkdpfe aus der Antike, 2. A., 1943
1322. Schwartz, E., Codex Vaticanus gr. 1431, cine antichalkedonische Samm-lung aus der Zeit Kaiser Zenos, in: Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philos.-philolog. und histor. Klasse, 1927
1323. Schwartz, E., Publizistische Sammlung zum acacianischen Schisma, Abhandlungen der ABhMn, Philosoph.-historische Abteilung. Neue Folge, Heft 10, 1934
1324. Schwartz, E., Der sechste nikanische Kanon auf der Synode von Chalce-don, Sitzungsberichte der preufiischen Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Kb, 1930
1325. Schwartz, E., Kaiser Constantin und die christliche Kirche, 2. A., 1936
1326. Schwartz, E., Zur Kirchenpolitik Justinians, 1940
1327. Schwartz, E., Zur Geschichte des Athanasius. Gesammelte Schriften, 1959
1328. Schwartz, EM Johannes und Kerinthos, in: Gesammelte Schriften, V, 1963
1329. Schwarz, E., Goten, Nordgermanen, Angelsachsen. Studien zur Ausglie-derung der germanischen Sprachen, 1951
1330. Schweinitz, H. v., Buddhismus und Christentum, 1955
1331. Schweitzer, A., Die Mystik des Apostels Paulus, 1930
1332. Stadtmuller, G., Geschichte Sudosteuropas, 1950
1333. Stallknecht, В., Untersuchungen zur rdmischen Auflenpolitik in der Spltantike (306-395 n. Chr.), 1967
1334. Stamer, L, Kirchengeschichte der Pfalz, 1936
1335. Stauffenberg, A. Graf Schenk v., Das Imperium und die Volkerwanderung, o. J. ca. 1947
1336. Stauffer, E., Jerusalem und Rom, 1957
1337. Stead, Chr, Divine Substance, 1977
1338. Steeger, Th., Allgemeine Einleitung [zu Papst Leo I.), Bibliothek der Kirchenvlter, 1927
1339. StegmUller, W., Glauben, Wissen und Erkennen. Das Universalienpro-blem einst und jetzt. Sonderausgabe, 1967
1340. Stegmuller, W.( Metaphysik, Skepsis, Wissenschaft, 2. verb. Aufl, 1969
1341. Stein, E., Justinian, Johannes der Kappadozier und das Ende des Konsu-lats, ByZ 30,1930
1342. Stein, E., Geschichte des spitrdmischen Reiches
1343. Stein, E., Vom rdmischen zum byzantinischen Staate (284-476 n. Chr.), 1928
1344. Steinmann, J., Hieronymus. Ausleger der Bibel. Weg und Werk eines Kirchenvaters, 1961
1345. Steinwenter, A., Eine kirchliche Quelle des nachklassischen Ziviiprozes-ses, in: Acta congressus iuridici internationalis, 2, 1935
1346. Steinwenter, A., Der antike kirchliche Rechtsgang und seine Quellen, ZSavRG-kan, 23,1934
1347. Steinwenter, A., Audientia episcopalis, RAC I, 1950
1348. Stemberger, G./Prager, M. (Hg.), Bibel in Wort und Bild. Altes und Neues Testament in neuer Obersetzung. Die Bibel und das Christentum. Kirchen-geschichtliche Quellentexte. Die Bibel und die Religionen. Religionsgeschichtliche Ouellentexte, Bd. 8. 1981
1349. Sternberg, G., Das Christentum des funften Jahrhunderts im Spiegel der Schriften des Sahianus von Massilia, in: Theolog. Schriften und Kritiken, 82. Jg., 1909
1350. Stevens, С. E., Marcus, Gratian, Constantine, Athenaum 35, 1957
1351. Stockmeier, P., Leo I. des GroBen Beurteilung der kaiserlichen Religion-spolitik, 1959
1352. Stockmeier, P., Das Petrusamt in der friihen Kirche, in: Denzler, Christ u. a., ZumThema Petrusamt und Papsttum, 1970
1353. Stockmeier, P., Rdmische Kirche und Petrusamt im Licht fruhchristlicher Zeugnisse, in: Archiv. Hist. Pont. 14, 1976
1354. Stockmeier, P., Das Schisma - Spaltung und Einheit in der Kirchengeschichte, in: P. Stockmeier (Hg.), Konflikt in der Kirche. Droht eine Kirchenspal-tung?, 1977
1355. Stockmeier, P., Bemerkungen zur Christianisierung der Goten im 4. Jahr-hundert, ZKG, 92, 1981
1356. Stockmeier, P., Johannes Chrysostomus, in: M. Greschat (Hg.), Alte Kirche II, 198*
1357. Stoll, 0., Das Geschlechtsleben in der Vdlkerpsychologie, 1908
1358. Storig, H. J., Kleine Weltgeschichte der Philosophie I, 1969
1359. Stover, H. D., Christenverfolgung im Rdmischen Reich. Ihre Hin-tergrunde und Folgen, 1984
1360. Stratmann, F. M„ Die Heiligen und der Staat, 4 Bde., 1949-1952
1361. Straub, J.. Eugenius, RAC VI. 1966
1362. Straub. J.. Regeneratio Imperii. Aufsitze fiber Roms Kaisertum und Reich im Spiegel der heidnischen und christlichen Publizistik, 1972
1363. Straub, J.( Vom Herrscherideal in der Spltantike, 1939
1364. Straub, J., Des christlichen Kaisers secunda maiestas (Tertullian und die Konstantinische Wende), ZKG 90, 1979, Heft 2—3
1365. Stroheker, K. P., Germanentum und Spatantike, 1965
1366. Stroheker, K. F., Der senatorisChe Adel im spitantiken Gallien, 1948
1367. Strzelczyk, X, Einige Bemerkungen zur Diskussion fiber die Frfihge-schichte der Goten, in: K.-D. Grothuseh/K. Zernak, Europa Slavica-Europa Orien-talis, Festschrift fur Herbert Ludat zum 70. Geburtstag, 1980
1368. Stuiber, A., Konstantinische und christliche Beurteilung der Skla-ventatung, in: JbAC 21, 1978
1369. Taddey, G. (Hg.), Lexikon der Deutschen Geschichte. Personen - Erei-gnisse - Institutionen. Von der Zeitwende bis zum Ausgang des 2. Weltkrieges, 1979
1370. Teall, J. L., The Barbarians in Justinian's Annies, in: Speculum, 1965
1371. Telfer, W., Sozomen I 15. A Reply, JThS 50, 1949
1372. Telfer, W., When did the Arian Controversy begin? JThS 47, 1946
1373. Telfer, W., Paul of Constantinople, in: Harvard Theological Review, 43, 1950
1374. Telfer, W., Episcopal succession in Egypt, JEH 3, 1952
1375. Telfer, W., Meletius of Lycopolis and episcopal succession in Egypt, HThR 48, 1955
1376. Tengstrom, E., Die Protokollierung der «Collatio Carthaginensis», in: Studia Graeca et Latina Gothoburgensia, 14, 1962
1377. Tengstrom, E., Donatisten und Katholiken. Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte einer nordafrikanischen Kirchenspaltung, 1964
1378. Tetz. M., Zur Biographie des Athanasius von Alexandrien, in: ZKG, 90. Bd., 1979
1379. Theiner, J. A. und Theiner, A., Die Einfuhrung der erzwungenen Ehelo-sigkeit bei den christlichen Geistlichen und ihre Folgen. Ein Beitrag zur Kirchen-geschichte, 1892
1380. Thiefl, F., Das Reich der Dimonen, 1941
1381. Thomas, H., Der spanische Bttrgerkrieg, 1962
1382. Thomas, M, Das psychische Erlebnis im Werk von Augustinus, in: Wis-senschaft und Weisheit, Zeitschrift fur augustinisch-franziskanische Theologie und Philosophie in der Gegenwart, 35. 1972
1383. Thompson, E. A., The Settlement of the Barbarians in Southern Gaul, in: The Journal of R. Stud., Vol. 46, 1956
1384. Thompson, E. A., The Conversion of the Visigoths to Catholicism, Nottingham Mediaeval Studies 4,1960
1385. Thompson, E. A., Christianity and the Northern Barbarians, in: Momigli-ano (Hg.), The Conflict, 1964
1386. Thompson, E. A., Zosimus on the End of Roman Britain, Antiquity 30, 1956
1387. Thompson, E. A., A History of Attila and the Huns, 1948
1388. Thompson, E. A., The Visigoths from Fritigern to Euric, Historia 12, 1963
1389. Thompson, E. A., The Visigoths in the Time of Ulfila, 1966
1390. Thompson, E. A., The Historical Work of Ammianus Marcellinus, 1947
1391. Thorndike, L., A history of magic and experimental science, 1923
1392. Thraede, K., Das antike Rom in Augustins De civitate Dei. Recht und Grenzen eines verzerrten Themas, in: JbAC 20, 1977
1393. Thur, G./Pieler, P. E„ Gerichtsbarkeit, RAC X, 1978
1394. Tinnefetd, F., Synesios von Kyrene: Philosophie der Freude und Leiden-sbewaltigung. Zur Problematik einer spatantiken Personlichkeit, in: C. Ghilka/W. Schetter (Hg.), Studien zur Literatur der Spatantike, 1975
1395. Tinnefeld, F., Die fruhbyzantinische Gesellschaft. Struktur —Gegen-satze — Spannungen, 1977
1396. Titius, A., Unser Krieg. Ethische Betrachtungen, 1915
1397. Tddt, H. E., Theologie und Vdlkerrecht. Eine Prtifung gemeinsamer his-torischer und gegenwaxtiger Probleme angesichts der Mitverantwortung fur den Weltfrieden, in: Picht/Eisenbart, Frieden und Vdlkerrecht, 1973
1398. Tondi, A., pie Jesuiten. Bekenntnisse und Erinnerungen, 1961
1399. Toynbee, A. J., Das Christentum und die Religionen der Welt, 1959
1400. Toynbee, A. J., Der Gang der Weltgeschichte, I, 1970
1401. Treitinger, O., Die ostrdmische Kaiser* und Reichsidee nach ihrer Ge-staltung im hofischen Zeremoniell, 1938
1402. Treitschke, H. v., Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert (5 Bde., 1879-1894)
1403. Treitschke, H. v.. Historische und politische Aufsatze, Bd. 2, 6. A., 1903
1404. Troeltsch, E., Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, I, 1912
1405. Tscherikover, V., Hellenistic Civilization and the Jews, 2. A., 1961
1406. Tuchle, H., Kirchengeschichte Schwabens, 1. Bd.: Die Kirche Gottes im Lebensraum des schwSbisch-alamanischen Stammes, 2. A., (ca.) 1955
1407. Tullius, F., Die Ouellen des Arnobius im 4., 5. und 6. Buch seiner Schrift «Adversus nationes», 1934
1408. Tusculum Lexikon der griechischen und lateinischen Literatur vom Altertum bis zur Neuzeit, 1948
1409. Veding, L, Die Kanones von Chalkedon in ihrer Bedeutung fur Mdnchtum und Klerus, in: Grillmeier/Bacht, II, 1953
1410. Uhlemann, F. G., Ephrams des Syrers Ansichten von dem Paradiese und der Fall des ersten Menschen, in: ZHT, 1, 1832
1411. Ulbrich, H., Augustins Briefe zur entscheidenden Phase des Pelagianisc-hen Streites (Von den Verhandlungen in Jerusalem und Diospolis im Jahre 415 bis zur Verdammung des Pelagius im Jahre 418), in: Revue des etudes augusdni-ennes 9, 1963
Читать дальшеИнтервал:
Закладка: