Якоб и Вильгельм Гримм - Лучшие немецкие сказки / Die besten deutsche Märchen

Тут можно читать онлайн Якоб и Вильгельм Гримм - Лучшие немецкие сказки / Die besten deutsche Märchen - бесплатно ознакомительный отрывок. Жанр: foreign_language, издательство Литагент АСТ, год 2014. Здесь Вы можете читать ознакомительный отрывок из книги онлайн без регистрации и SMS на сайте лучшей интернет библиотеки ЛибКинг или прочесть краткое содержание (суть), предисловие и аннотацию. Так же сможете купить и скачать торрент в электронном формате fb2, найти и слушать аудиокнигу на русском языке или узнать сколько частей в серии и всего страниц в публикации. Читателям доступно смотреть обложку, картинки, описание и отзывы (комментарии) о произведении.
Якоб и Вильгельм Гримм - Лучшие немецкие сказки / Die besten deutsche Märchen
  • Название:
    Лучшие немецкие сказки / Die besten deutsche Märchen
  • Автор:
  • Жанр:
  • Издательство:
    Литагент АСТ
  • Год:
    2014
  • Город:
    Москва
  • ISBN:
    978-5-17-089810-7
  • Рейтинг:
    3/5. Голосов: 11
  • Избранное:
    Добавить в избранное
  • Отзывы:
  • Ваша оценка:
    • 60
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Якоб и Вильгельм Гримм - Лучшие немецкие сказки / Die besten deutsche Märchen краткое содержание

Лучшие немецкие сказки / Die besten deutsche Märchen - описание и краткое содержание, автор Якоб и Вильгельм Гримм, читайте бесплатно онлайн на сайте электронной библиотеки LibKing.Ru
В книгу вошли известные сказки «Золушка», «Госпожа Метелица», а также менее известные – «Верные друзья» и «Умная Эльза».
Для удобства читателя сказки незначительно сокращены, снабжены комментарием и словарем. В конце каждой сказки даны упражнения для проверки понимания текста и закрепления новой лексики.
Предназначается для начинающих изучать немецкий язык (уровень 1 – Для начинающих).

Лучшие немецкие сказки / Die besten deutsche Märchen - читать онлайн бесплатно ознакомительный отрывок

Лучшие немецкие сказки / Die besten deutsche Märchen - читать книгу онлайн бесплатно (ознакомительный отрывок), автор Якоб и Вильгельм Гримм
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Über eine Weile, als die Magd nicht wiederkam, und die droben durstig nach dem Trank waren, sprach der Mann zum Knecht: „Geh doch hinunter in den Keller, und sieh, wo die Else und die Magd bleibt.“ Der Knecht ging hinab, da saß die kluge Else und die Magd, und weinten beide zusammen, da fragte er: „Was weint ihr denn?“ „Ach“, sprach die Else: „soll ich nicht weinen! wenn ich den Hans kriege und wir kriegen ein Kind, und das ist groß und soll hier Trinken zapfen, so fällt ihm die Kreuzhacke auf den Kopf und schlägt es tot.“ Da sprach der Knecht: „Was haben wir für eine kluge Else!“, setzte sich zu ihr und fing auch an, laut zu heulen. Oben warteten sie auf den Knecht, als er aber immer nicht kam, sprach der Mann zur Frau: „Geh doch hinunter in den Keller, und sieh, wo die Else bleibt.“ Die Frau ging hinab, und fand alle drei in Wehklagen, und fragte nach der Ursache, da erzählte ihr die Else auch, dass ihr zukünftiges Kind wohl wird von der Kreuzhacke totgeschlagen werden, wenn es erst groß wäre und Bier zapfen sollte, und die Kreuzhacke fiele herab. Da sprach die Mutter gleichfalls: „Ach, was haben wir für eine kluge Else!“, setzte sich hin, und weinte mit. Der Mann oben wartete auch ein Weilchen, als aber seine Frau nicht wieder kam, und sein Durst immer starker war, sprach er: „Ich muss nur selber in den Keller gehen und sehen, wo die Else bleibt“. Als er aber in den Keller kam, und alle da bei einander [38]saßen und weinten, und er die Ursache hörte, dass das Kind der Else schuld wäre, das sie vielleicht einmal zur Welt brächte [39], und von der Kreuzhacke konnte totgeschlagen werden, wenn es gerade zur Zeit [40], wo sie herab fiele, darunter säße, Bier zu zapfen, da rief er: „Was für eine kluge Else!“, setzte sich, und weinte auch mit. Der Bräutigam blieb lange oben allein, da niemand wiederkommen wollte, dachte er, sie werden unten auf ihn warten, und der muss auch hingehen, und sehen was sie vorhaben. Als er hinab kam, saßen da die Fünfe [41]und schrieen und jammerten ganz erbärmlich, einer immer besser als der andere. „Ei, was für ein Unglück ist denn geschehen?“, fragte er. „Ach, lieber Hans“, sprach die Else, „wann wir einander heiraten, und haben ein Kind, und es ist groß, und wir schicken’s vielleicht hierher Trinken zu zapfen, da kann ihm ja die Kreuzhacke, die da oben ist stecken geblieben, wenn sie herabfallen sollte, den Kopf zerschlagen, dass es liegen bleibt: sollen wir da nicht weinen?“ „Nun“, sprach Hans, „mehr Verstand ist nicht nötig, weil du so eine kluge Else bist, so will ich dich haben“, packte sie bei der Hand, und nahm sie mit hinauf, und hielt Hochzeit [42]mit ihr. Als sie der Hans eine Weile hatte, sprach er: „Frau, ich will ausgehen und arbeiten, und uns Geld verdienen, geh du ins Feld, und schneid das Korn, dass wir Brot haben.“ „Ja, mein lieber Hans, das will ich tun.“ Nachdem der Hans fort war, kochte sie sich einen guten Brei, und nahm ihn mit ins Feld. Als sie vor den Acker kam, sprach sie zu sich selbst: „Was tu ich? Schneid ich eher oder esse ich eher? Hei! [43]Ich will erst essen!“ Nun aß sie ihren Topf mit Brei aus, und als sie dick satt war, sprach sie wieder: „Was tu ich? Schneid ich eher, oder schlaf ich eher? Hei! Ich will erst schlafen!“ Da legte sie sich ins Korn und schlief ein. Der Hans war längst zu Haus, aber die Else wollte nicht kommen, da sprach er: „Was für eine kluge Else hab ich, die ist so fleißig, dass sie nicht einmal [44]nach Haus kommt und isst.“ Als sie aber noch immer ausblieb und es Abend war, ging der Hans hinaus und wollte sehen, was sie geschnitten hätte, aber es war nichts geschnitten, sondern sie lag im Korn und schlief. Da eilte Hans geschwind heim, und holte ein Vogelgarn mit kleinen Schellen, und hängte es um sie herum, und sie schlief noch immer fort. Dann lief er heim, setzte sich auf einen Stuhl, und schloss die Haustüre zu. Endlich erwachte die kluge Else, wie es schon ganz dunkel war, und als sie aufstand, rappelte es um sie herum, bei jedem Schritt, den sie tat. Da erschrak sie, und war irre [45], ob sie auch wirklich die kluge Else wäre, und sprach: „Bin ich es, oder bin ich es nicht?“ Sie wusste aber nicht, was sie darauf antworten sollte, und stand eine Zeitlang zweifelhaft; endlich dachte sie: „Ich will nach Haus gehen und fragen, ob ich es bin, oder nicht, die werden es ja wissen.“ Da lief sie vor ihre Haustüre, die war verschlossen, also klopfte sie an das Fenster und rief: „Hans, ist die Else drinnen.“ „Ja“, antwortete der Hans, „sie ist drinnen.“ Da war sie erschrocken und sprach: „Ach Gott! dann bin ich es nicht!“ und ging vor eine andere Tür, als aber die Leute das Klingeln der Schellen horten, wollten sie nicht aufmachen, und so ging es [46]ihr überall; da lief sie fort zum Dorf hinaus.

Упражнения

I. Ответьте на вопросы:

1. Welche Bedingung stellte Hans zur seinen Braut?

2. Was sollte Else im Keller machen?

3. Warum weinte Else, als sie die Kreuzhacke sah?

4. Wen schickte sein Vater in den Keller?

5. Warum wollte Hans aus dem Haus weggehen?

6. Was sollte Else machen, weil Hans fort war?

7. Warum wollte Hans Else nicht mehr haben?

II. Дополните предложения:

1. Ich bin müde, ich komme doch von _________.

2. Entschuldige ihn, er machte es wohl aus _________.

3. Sie sind Freunde, sie wohnen seit Kindheit bei _________.

4. Sie ________ vier Kinder zur Welt.

5. Alles ist schon fertig. Wir können endlich die Hochzeit _________.

6. Else erschrak und war _________, ob sie wirklich klug war.

7. Sie waren schon lang geheiratet und wollten ein Kind _________.

III. Подставьте пропущенное слово:

1. Warten Sie _________ mich, ich komme gleich!

2. Wir hielten _________ Frankreich an. Dort gibt es alles, um sich wohl zu erholen.

3. Ich bin hungrig. Können wir _______ Tisch gehen?

4. Wir fragten _________ dem Weg zum Schloss, niemand wusste aber, wo es zu finden war.

5. Du bist gerade _________ Zeit, der Film beginnt gleich.

6. Nimm das Kleine ________ der Hand, als ihr die Straße überquert.

7. Man soll _________ die Fragen seiner Eltern antworten.

IV. Поставьте правильное слово:

1. Meine Freundin ist so _________, sie ist die beste in unserer Klasse.

2. Ich bin so hungrig, ich kamm den ganzen _________ Brei essen!

3. Es ist nicht _________, zu weinen. Alles ist doch gut!

4. _________, bitte, in fünf Minuten ist die Prüfung zu Ende.

5. Du muss deine Hausaufgabe machen, _________ du zu Besuch gehst.

6. Morgen gehe ich zum Arzt. Der Zahn tut mir _________.

7. Es ist Abend, und ich habe nicht _________ begonnen!

V. Выберите правильную форму:

1. Der hungrigen – hungrige – hungrigMann ist immer arg.

2. Er wollte nur ein kluge – klug – klugesMädchen heiraten.

3. Die neue – neuen – neuBücher sind sehr interessant.

4. Sie sollte einen schöner – schönes – schönenApfel nach Hause bringen.

5. Das treu – treue – treuesTier ist so gut wie ein Freund.

6. Viele gut – guter – guteLeute waren sehr arm.

7. Mein altes – alte – alterFreund kommst heute!

Ключи к упражнениям

I.

1. Seine Braut soll recht gescheit sein.

2. Sie sollte für alle andere Bier zapfen.

3. Sie glaubte, die wird sein zukünftiges Kind totschlagen.

4. Vater schickte seinen Knecht in den Keller.

5. Hans wollte ausgehen, um zu arbeiten und Geld zu verdienen.

6. Else sollte ins Feld gehen und Korn schneiden.

7. Hans dachte, dass seine Frau nicht so recht gescheit und nicht fleißig war.

II.

1. weiter

2. Versehen

3. einander

4. brachte

5. halten

6. irre

7. kriegen

III.

1. auf

2. um

3. zu

4. nach

5. zur

6. bei

7. auf

IV.

1. klug

2. Topf

3. nötig

4. Eile

5. eher

6. weh

7. einmal

V.

1. hungrige

2. kluges

3. neue

4. schönen

5. treue

6. gute

7. alter

Aschenputtel

Einem reichen Manne dem wurde seine Frau krank und als sie fühlte dass ihr - фото 3

Einem reichen Manne, dem wurde seine Frau krank, und als sie fühlte, dass ihr Ende herankam, rief sie ihr einziges Töchterlein zu sich ans Bett und sprach: „Liebes Kind, bleibe fromm und gut, so wird dir der liebe Gott immer beistehen, und ich will vom Himmel auf dich herabblicken, und will um dich sein.“ Darauf tat sie die Augen zu und verschied. Das Mädchen ging jeden Tag hinaus zu dem Grabe der Mutter und weinte, und blieb fromm und gut. Als der Winter kam, deckte der Schnee ein weisses Tüchlein auf das Grab, und als die Sonne im Frühjahr zog es wieder herab, nahm sich der Mann eine andere Frau.

Die Frau hatte zwei Töchter mit ins Haus gebracht, die schön und weiß von Angesicht waren, aber garstig und schwarz von Herzen. Da ging eine schlimme Zeit für das arme Stiefkind an. „Soll die dumme Gans bei uns in der Stube sitzen [47]!“ sprachen sie, „wer Brot essen will, muss verdienen: hinaus mit der Küchenmagd!“ Sie nahmen ihm seine schönen Kleider weg, zogen ihm einen grauen, alten Kittel an und gaben ihm hölzerne Schuhe. „Seht einmal die stolze Prinzessin, wie sie geputzt ist!“ riefen sie, lachten und führten es in die Küche. Da musste es von Morgen bis Abend schwere Arbeit tun, früh vor Tag [48]aufstehen, Wasser tragen, Feuer anmachen [49], kochen und waschen. Obendrein taten ihm die Schwestern alles ersinnliche Herzeleid an, verspotteten es und schütteten ihm die Erbsen und Linsen in die Asche, so dass es sitzen und sie wieder auslesen musste. Abends, wenn es sich müde arbeitete, kam es in kein Bett, sondern musste sich neben den Herd in die Asche legen. Und weil es darum immer staubig und schmutzig aussah, nannten sie es Aschenputtel.

Es trug sich zu, dass der Vater einmal in die Messe ziehen [50]wollte, da fragte er die beiden Stieftöchter, was er ihnen mitbringen sollte. „Schöne Kleider,“ sagte die eine, „Perlen und Edelsteine,“ die zweite. „Aber du, Aschenputtel,“ sprach er, „was willst du haben?“ – „Vater, das erste Reis, das Euch auf Eurem Heimweg an den Hut stösst, das brecht für mich ab!“ Er kaufte nun für die beiden Stiefschwestern schöne Kleider, Perlen und Edelsteine, und auf dem Rückweg, als er durch einen grünen Busch ritt, streifte ihn ein Haselreis und stieß ihm den Hut ab. Da brach er das Reis ab und nahm es mit. Als er nach Haus kam, gab er den Stieftöchtern, was sie sich wünschten, und dem Aschenputtel gab er das Reis von dem Haselbusch. Aschenputtel dankte ihm, ging zu Grab seiner Mutter und pflanzte das Reis darauf, und weinte so sehr, dass die Tränen darauf niederfielen und es begossen. Es wuchs aber und war ein schöner Baum. Aschenputtel ging alle Tage dreimal darunter, weinte und betete, und allemal kam ein weißes Vöglein auf den Baum, und wenn es einen Wunsch aussprach [51], so warf ihm das Vöglein herab, was es sich wünschte.

Es begab sich [52]aber, dass der König ein Fest anstellte [53], das drei Tage dauern sollte, und wozu alle schönen Jungfrauen im Lande eingeladen wurden [54], damit sich sein Sohn eine Braut aussuchen möchte. Die zwei Stiefschwestern, als sie hörten, dass sie auch dabei erscheinen sollten, waren guter Dinge [55], riefen Aschenputtel und sprachen: „Kämm uns die Haare, bürste uns die Schuhe und mache uns die Schnallen fest, wir gehen zur Hochzeit auf des Königs Schloss.“ Aschenputtel gehorchte, weinte aber, weil es auch gern zum Tanz mitgehen würde, und bat die Stiefmutter, um sie es ihm erlauben möchte. „Aschenputtel,“ sprach die Stiefmutter, „bist voll Staub und Schmutz, und willst zur Hochzeit? Du hast keine Kleider und Schuhe, und willst tanzen!“ Als es aber mit Bitten anhielt [56], sprach sie endlich: „Da habe ich dir eine Schüssel Linsen in die Asche geschüttet, wenn du die Linsen in zwei Stunden wieder ausgelesen hast, so sollst du mitgehen.“ Das Mädchen ging durch die Hintertür nach dem Garten und rief: „Ihr zahmen Täubchen, ihr Turteltäubchen, all ihr Vöglein unter dem Himmel, kommt und helft mir lesen,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать


Якоб и Вильгельм Гримм читать все книги автора по порядку

Якоб и Вильгельм Гримм - все книги автора в одном месте читать по порядку полные версии на сайте онлайн библиотеки LibKing.




Лучшие немецкие сказки / Die besten deutsche Märchen отзывы


Отзывы читателей о книге Лучшие немецкие сказки / Die besten deutsche Märchen, автор: Якоб и Вильгельм Гримм. Читайте комментарии и мнения людей о произведении.


Понравилась книга? Поделитесь впечатлениями - оставьте Ваш отзыв или расскажите друзьям

Напишите свой комментарий
x