Томас Манн - Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер

Тут можно читать онлайн Томас Манн - Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер - бесплатно полную версию книги (целиком) без сокращений. Жанр: Классическая проза. Здесь Вы можете читать полную версию (весь текст) онлайн без регистрации и SMS на сайте лучшей интернет библиотеки ЛибКинг или прочесть краткое содержание (суть), предисловие и аннотацию. Так же сможете купить и скачать торрент в электронном формате fb2, найти и слушать аудиокнигу на русском языке или узнать сколько частей в серии и всего страниц в публикации. Читателям доступно смотреть обложку, картинки, описание и отзывы (комментарии) о произведении.
  • Название:
    Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер
  • Автор:
  • Жанр:
  • Издательство:
    неизвестно
  • Год:
    неизвестен
  • ISBN:
    нет данных
  • Рейтинг:
    4/5. Голосов: 11
  • Избранное:
    Добавить в избранное
  • Отзывы:
  • Ваша оценка:
    • 80
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Томас Манн - Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер краткое содержание

Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер - описание и краткое содержание, автор Томас Манн, читайте бесплатно онлайн на сайте электронной библиотеки LibKing.Ru
Тонкое, умное, полное глубокого чувства произведение о душе творца и сущности творчества. Демонизм "Доктора Фаустуса" (талант vs любовь) здесь смягчен, хоть и присутствует; больше внимания уделяется трагическому разрыву между жизнью в холодном эфире духа и земными бюргерскими радостями, между творческой сублимацией, пусть даже самого возвышенного характера, и полнокровной жизнью. Главный герой, Тонио Крёгер, как в юности, так и в зрелые годы любит женщину и мужчину, воплотивших в себе плоть и радость земли, далеких ото всякого познания и духовности, но не может ни войти в их мир, ни добиться их симпатии, ни забыть их, ни отказаться от своего холодного дара.

Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер - читать онлайн бесплатно полную версию (весь текст целиком)

Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер - читать книгу онлайн бесплатно, автор Томас Манн
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1 Er stand neben ihr, hielt die rechte Hand in die Hüfte gestemmt und drehte mit der Linken eilig an seinem braunen Schnurrbart. Seine schrägen Brauen waren in einer finsteren und angestrengten Bewegung, wobei er leise vor sich hin pfiff, wie gewöhnlich. Er war äußerst sorgfältig und gediegen gekleidet, in einen Anzug von ruhigem Grau und reserviertem Schnitt. Aber in seiner durcharbeiteten Stirn, über der sein dunkles Haar so außerordentlich simpel und korrekt sich scheitelte, war ein nervöses Zucken, und die Züge seines südlich geschnittenen Gesichts waren schon scharf, von einem harten Griffel gleichsam nachgezogen und ausgeprägt, während doch sein Mund so sanft umrissen, sein Kinn so weich gebildet erschien ... Nach einer Weile strich er mit der Hand über Stirn und Augen und wandte sich ab.

2 «Ich hätte nicht kommen sollen», sagte er.

3 «Warum hätten Sie nicht, Tonio Kröger?»

4 «Eben stehe ich von meiner Arbeit auf, Lisaweta, und in meinem Kopf sieht es genau aus wie auf dieser Leinwand. Ein Gerüst, ein blasser, von Korrekturen beschmutzer Entwurf und ein paar Farbflecke, ja; und nun komme ich hierher und sehe dasselbe. Und auch den Konflikt und Gegensatz finde ich hier wieder», sagte er und schnupperte in die Luft, «der mich zu Hause quälte. Seltsam ist es. Beherrscht dich ein Gedanke, so findest du ihn überall ausgedrückt, du riechst ihn sogar im Winde, Fixativ und Frühlingsarom, nicht wahr? Kunst und - ja, was ist das andere? Sagen Sie nicht 'Natur', Lisaweta, 'Natur' ist nicht erschöpfend. Ach, nein, ich hätte wohl lieber spazieren gehen sollen, obgleich es die Frage ist, ob ich mich dabei wohler befunden hätte! Vor fünf Minuten, nicht weit von hier, traf ich einen Kollegen, Adalbert, den Novellisten. 'Gott verdamme den Frühling!' sagte er in seinem aggressiven Stil. 'Er ist und bleibt die gräßlichste Jahreszeit! Können Sie einen vernünftigen Gedanken fassen, Kröger, können Sie die kleinste Pointe und Wirkung in Gelassenheit ausarbeiten, wenn es Ihnen auf eine unanständige Weise in Blute kribbelt und eine Menge von unzugehörigen Sensationen Sie beunruhigt, die, sobald Sie sie prüfen, sich als ausgemacht triviales und gänzlich unbrauchbares Zeug entpuppen? Was mich betrifft, so gehe ich nun ins Cafe. Das ist neutrales, vom Wechsel der Jahreszeiten unberührtes Gebiet, wissen Sie, das stellt sozusagen die entrückte und erhabene Sphäre des Literarischen dar, in der man nur vornehmerer Einfälle fähig ist ...'

Und er ging ins Cafe; und vielleicht hätte ich mitgehen sollen.»

1 Lisaweta amüsierte sich.

2 «Das ist gut, Tonio Kröger. Das mit dem 'unanständigen Kribbeln' ist gut. Und er hat ja gewissermaßen Recht, denn mit dem Arbeiten ist es wirklich nicht sonderlich bestellt im Frühling (работа весной не слишком спорится: «с работой не особенно /хорошо/ обстоит /дело/»). Aber nun geben Sie Acht (посмотрите-ка: «обратите внимание»). Nun mache ich trotzdem noch diese kleine Sache hier, diese kleine Pointe und Wirkung, wie Adalbert sagen würde. Nachher gehen wir in den 'Salon' und trinken Tee, und Sie sprechen sich aus: denn das sehe ich genau, dass Sie heute geladen sind (нагружены, заряжены = вам нужно выговориться). Bis dahin gruppieren Sie sich (устраивайтесь) wohl irgendwo, zum Beispiel auf der Kiste da, wenn Sie nicht für Ihre Patrizier-Gewänder fürchten (если не опасаетесь за свои патрицианские одежды)

... »

3 «Ach, lassen Sie mich mit meinen Gewändern in Ruh, Lisaweta Iwanowna! Wünschten Sie, dass ich in einer zerrissenen Sammetjacke (в рваной бархатной блузе) oder einer rotseidenen Weste (в красном шелковом жилете) umherliefe? Man ist als Künstler innerlich immer Abenteurer genug. Äußerlich soll man sich gut anziehen, zum Teufel (черт возьми), und sich benehmen wie ein anständiger Mensch ... Nein, geladen bin ich nicht», sagte er und sah zu, wie sie auf der Palette eine Mischung bereitete. «Sie hören ja, dass es nur ein Problem und Gegensatz ist, was mir im Sinne liegt und mich bei der Arbeit störte ... Ja, wovon sprachen wir eben? Von Adalbert, dem Novellisten, und was für ein stolzer und fester Mann er ist. 'Der Frühling ist die gräßlichste Jahreszeit', sagte er und ging ins Cafe. Denn man muss wissen, was man will, nicht wahr? Sehen Sie, auch mich macht der Frühling nervös, auch mich setzt die holde (милая, прелестная) Trivialität der Erinnerungen und Empfindungen, die er erweckt, in Verwirrung (приводит в смятение, сбивает с толку); nur, dass ich es nicht über mich gewinne (только я не решаюсь, не нахожу в себе сил), ihn dafür zu schelten und zu verachten; denn die Sache ist die, dass ich mich vor ihm schäme, mich schäme vor seiner reinen Natürlichkeit und seiner siegenden Jugend. Und ich weiß nicht, ob ich Adalbert beneiden oder geringschätzen (смотреть свысока; gering -мало, незначительно + schätzen - ценить) soll, dafür, dass er nichts davon weiß ...

1 Lisaweta amüsierte sich.

2 «Das ist gut, Tonio Kröger. Das mit dem 'unanständigen Kribbeln' ist gut. Und er hat ja gewissermaßen Recht, denn mit dem Arbeiten ist es wirklich nicht sonderlich bestellt im Frühling. Aber nun geben Sie Acht. Nun mache ich trotzdem noch diese kleine Sache hier, diese kleine Pointe und Wirkung, wie Adalbert sagen würde. Nachher gehen wir in den 'Salon' und trinken Tee, und Sie sprechen sich aus: denn das sehe ich genau, dass Sie heute geladen sind. Bis dahin gruppieren Sie sich wohl irgendwo, zum Beispiel auf der Kiste da, wenn Sie nicht für Ihre Patrizier-Gewänder fürchten ...»

3 «Ach, lassen Sie mich mit meinen Gewändern in Ruh, Lisaweta Iwanowna! Wünschten Sie, dass ich in einer zerrissenen Sammetjacke oder einer rotseidenen Weste umherliefe? Man ist als Künstler innerlich immer Abenteurer genug. Äußerlich soll man sich gut anziehen, zum Teufel, und sich benehmen wie ein anständiger Mensch ... Nein, geladen bin ich nicht», sagte er und sah zu, wie sie auf der Palette eine Mischung bereitete. «Sie hören ja, dass es nur ein Problem und Gegensatz ist, was mir im Sinne liegt und mich bei der Arbeit störte ... Ja, wovon sprachen wir eben? Von Adalbert, dem Novellisten, und was für ein stolzer und fester Mann er ist. 'Der Frühling ist die gräßlichste Jahreszeit', sagte er und ging ins Cafe. Denn man muss wissen, was man will, nicht wahr? Sehen Sie, auch mich macht der Frühling nervös, auch mich setzt die holde Trivialität der Erinnerungen und Empfindungen, die er erweckt, in Verwirrung; nur, dass ich es nicht über mich gewinne, ihn dafür zu schelten und zu verachten; denn die Sache ist die, dass ich mich vor ihm schäme, mich schäme vor seiner reinen Natürlichkeit und seiner siegenden Jugend. Und ich weiß nicht, ob ich Adalbert beneiden oder geringschätzen soll, dafür, dass er nichts davon weiß ...

1 «Man arbeitet schlecht im Frühling, gewiss, und warum? Weil man empfindet (потому что чувствуешь, воспринимаешь). Und weil der ein Stümper (дилетант; Stümper - плохой работник, халтурщик; дилетант) ist, der glaubt, der Schaffende dürfe empfinden (что творящему = творцу можно, позволительно чувствовать). Jeder echte und aufrichtige (искренний, прямой, честный) Künstler lächelt über die Naivität dieses Pfuscher-Irrtums (der Pfuscher - плохой работник, халтурщик; pfuschen - халтурить, вмешиваться в чужие дела; der Irrtum - заблуждение), melancholisch vielleicht, aber er lächelt. Denn das, was man sagt, darf ja niemals die Hauptsache sein, sondern nur das an und für sich gleichgültige Material (сам по себе безразличный материал), aus dem das ästhetische Gebilde (из которого эстетическую картину: «образование, структуру») in spielender und gelassener Überlegenheit (в играющем и спокойном превосходстве = с играющим и спокойным превосходством) zusammenzusetzen ist (нужно сложить, составить). Liegt Ihnen zu viel an dem, was Sie zu sagen haben (если Вас слишком затрагивает, если вам очень важно то, что вы хотите, что вам нужно сказать), schlägt Ihr Herz zu warm dafür, so können Sie eines vollständigen Fiaskos sicher sein (можете быть уверены в полном провале). Sie werden pathetisch, Sie werden sentimental, etwas Schwerfälliges, Täppisch-Ernstes (täppisch - неуклюжий, неловкий), Unbeherrschtes (неуправляемое = нестройное; beherrschen - владеть, управлять), Unironisches, Ungewürztes (пресное: «не приправленное»; würzen - приправлять, сдабривать; das Gewürz - пряность; die Gewürze - приправы), Langweiliges, Banales entsteht unter Ihren Händen, und nichts als Gleichgültigkeit bei den Leuten, nichts als Enttäuschung und Jammer (der Jammer - плач, вопли; беда, горе) bei Ihnen selbst ist das Ende ... Denn so ist es ja, Lisaweta: Das Gefühl, das warme, herzliche Gefühl ist immer banal und unbrauchbar (бесполезно, неприменимо), und künstlerisch sind bloß die Gereiztheiten (а художественны лишь раздражения /чувств, нервов/) und kalten Ekstasen unseres verdorbenen (испорченной), unseres artistischen Nervensystems.

Es ist nötig, dass man irgend etwas Außermenschliches und Unmenschliches sei (нужно обладать какой-то внечеловеческой, нечеловеческой природой), dass man zum Menschlichen in einem seltsam fernen und unbeteiligten Verhältnis stehe (так чтобы стоять по отношению к человеческому в странно удаленном и безучастном состоянии), um imstande und überhaupt versucht zu sein (чтобы быть в состоянии, да и вообще даже просто захотеть: «быть искушаемым»), es zu spielen (его /это человеческое/ сыграть), damit zu spielen, es wirksam und geschmackvoll darzustellen (действенно /чтобы могло воздействовать/ и со вкусом представить = воплотить; wirken - действовать, воздействовать, влиять). Die Begabung für Stil, Form und Ausdruck setzt bereits dies kühle und wählerische Verhältnis zum Menschlichen, ja, eine gewisse menschliche Verarmung und Verödung voraus (voraussetzen -предполагать /что-то в чем-то/, служить предпосылкой; die Verarmung -обеднение; die Verödung - опустошение, опустошенность; öde - пустынный, необитаемый). Denn das gesunde und starke Gefühl, dabei bleibt es (и ничего тут не поделаешь: «при этом и останется»), hat keinen Geschmack. Es ist aus (кончено) mit dem Künstler, sobald er Mensch wird und zu empfinden beginnt.

2 Das wusste Adalbert, und darum begab er sich ins Cafe, in die 'entrückte Sphäre', jawohl!»

1 «Man arbeitet schlecht im Frühling, gewiss, und warum? Weil man empfindet. Und weil der ein Stümper ist, der glaubt, der Schaffende dürfe empfinden. Jeder echte und aufrichtige Künstler lächelt über die Naivität dieses Pfuscher-Irrtums, melancholisch vielleicht, aber er lächelt. Denn das, was man sagt, darf ja niemals die Hauptsache sein, sondern nur das an und für sich gleichgültige Material, aus dem das ästhetische Gebilde in spielender und gelassener Überlegenheit zusammenzusetzen ist. Liegt Ihnen zu viel an dem, was Sie zu sagen haben, schlägt Ihr Herz zu warm dafür, so können Sie eines vollständigen Fiaskos sicher sein. Sie werden pathetisch, Sie werden sentimental, etwas Schwerfälliges, Täppisch-Ernstes, Unbeherrschtes, Unironisches, Ungewürztes, Langweiliges, Banales entsteht unter Ihren Händen, und nichts als Gleichgültigkeit bei den Leuten, nichts als Enttäuschung und Jammer bei Ihnen selbst ist das Ende ... Denn so ist es ja, Lisaweta: Das Gefühl, das warme, herzliche Gefühl ist immer banal und unbrauchbar, und künstlerisch sind bloß die Gereiztheiten und kalten Ekstasen unseres verdorbenen, unseres artistischen Nervensystems. Es ist nötig, dass man irgend etwas Außermenschliches und Unmenschliches sei, dass man zum Menschlichen in einem seltsam fernen und unbeteiligten Verhältnis stehe, um imstande und überhaupt versucht zu sein, es zu spielen, damit zu spielen, es wirksam und geschmackvoll darzustellen. Die Begabung für Stil, Form und Ausdruck setzt bereits dies kühle und wählerische Verhältnis zum Menschlichen, ja, eine gewisse menschliche Verarmung und Verödung voraus. Denn das gesunde und starke Gefühl, dabei bleibt es, hat keinen Geschmack. Es ist aus mit dem Künstler, sobald er Mensch wird und zu empfinden beginnt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать


Томас Манн читать все книги автора по порядку

Томас Манн - все книги автора в одном месте читать по порядку полные версии на сайте онлайн библиотеки LibKing.




Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер отзывы


Отзывы читателей о книге Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер, автор: Томас Манн. Читайте комментарии и мнения людей о произведении.


Понравилась книга? Поделитесь впечатлениями - оставьте Ваш отзыв или расскажите друзьям

Напишите свой комментарий
x