Томас Манн - Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер

Тут можно читать онлайн Томас Манн - Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер - бесплатно полную версию книги (целиком) без сокращений. Жанр: Классическая проза. Здесь Вы можете читать полную версию (весь текст) онлайн без регистрации и SMS на сайте лучшей интернет библиотеки ЛибКинг или прочесть краткое содержание (суть), предисловие и аннотацию. Так же сможете купить и скачать торрент в электронном формате fb2, найти и слушать аудиокнигу на русском языке или узнать сколько частей в серии и всего страниц в публикации. Читателям доступно смотреть обложку, картинки, описание и отзывы (комментарии) о произведении.
  • Название:
    Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер
  • Автор:
  • Жанр:
  • Издательство:
    неизвестно
  • Год:
    неизвестен
  • ISBN:
    нет данных
  • Рейтинг:
    4/5. Голосов: 11
  • Избранное:
    Добавить в избранное
  • Отзывы:
  • Ваша оценка:
    • 80
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Томас Манн - Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер краткое содержание

Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер - описание и краткое содержание, автор Томас Манн, читайте бесплатно онлайн на сайте электронной библиотеки LibKing.Ru
Тонкое, умное, полное глубокого чувства произведение о душе творца и сущности творчества. Демонизм "Доктора Фаустуса" (талант vs любовь) здесь смягчен, хоть и присутствует; больше внимания уделяется трагическому разрыву между жизнью в холодном эфире духа и земными бюргерскими радостями, между творческой сублимацией, пусть даже самого возвышенного характера, и полнокровной жизнью. Главный герой, Тонио Крёгер, как в юности, так и в зрелые годы любит женщину и мужчину, воплотивших в себе плоть и радость земли, далеких ото всякого познания и духовности, но не может ни войти в их мир, ни добиться их симпатии, ни забыть их, ни отказаться от своего холодного дара.

Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер - читать онлайн бесплатно полную версию (весь текст целиком)

Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер - читать книгу онлайн бесплатно, автор Томас Манн
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1 Beide hatten die Schulmappen (сумки с книгами; die Mappe - папка) über die Schultern gehängt, und beide waren sie gut und warm gekleidet; Hans in eine kurze Seemannsüberjacke (бушлат), über welcher auf Schultern und Rücken der breite, blaue Kragen seines Marineanzuges (матроски) lag, und Tonio in einen grauen Gurtpaletot (пальто с кушаком; der Gurt - пояс, кушак, ремень). Hans trug eine dänische Matrosenmütze mit kurzen Bändern, unter der ein Schopf seines bastblonden Haares hervorquoll (из под которой выбивалась прядь его белокурых волос; der Schopf - вихор, чуб; der Bast - лыко, луб; hervorquellen - вытекать, бить ключом). Er war außerordentlich hübsch und wohlgestaltet (хорошо сложенный, статный), breit in den Schultern und schmal in den Hüften, mit freiliegenden und scharf blickenden stahlblauen Augen. Aber unter Tonios runder Pelzmütze blickten aus einem brünetten und ganz südlich scharf geschnittenen (из тонкого: «острого, резко скроенного, остро вырезанного») Gesicht dunkle und zart umschattete Augen (слегка, чуть заметно: «нежно» оттененные глаза) mit zu schweren Lidern träumerisch und ein wenig zaghaft (робко, нерешительно) hervor ... Mund und Kinn waren ihm ungewöhnlich weich gebildet. Er ging nachlässig (небрежно) und ungleichmäßig (неравномерно, неровно), während Hansens schlanke Beine in den schwarzen Strümpfen so elastisch und taktfest (четко) einherschritten ...

1 Beide hatten die Schulmappen über die Schultern gehängt, und beide waren sie gut und warm gekleidet; Hans in eine kurze Seemanns-Überjacke, über welcher auf Schultern und Rücken der breite, blaue Kragen seines Marineanzuges lag, und Tonio in einen grauen Gurtpaletot. Hans trug eine dänische Matrosenmütze mit kurzen Bändern, unter der ein Schopf seines bastblonden Haares hervorquoll. Er war außerordentlich hübsch und wohlgestaltet, breit in den Schultern und schmal in den Hüften, mit freiliegenden und scharf blickenden stahlblauen Augen. Aber unter Tonios runder Pelzmütze blickten aus einem brünetten und ganz südlich scharf geschnittenen Gesicht dunkle und zart umschattete Augen mit zu schweren Lidern träumerisch und ein wenig zaghaft hervor ... Mund und Kinn waren ihm ungewöhnlich weich gebildet. Er ging nachlässig und ungleichmäßig, während Hansens schlanke Beine in den schwarzen Strümpfen so elastisch und taktfest einherschritten ...

1 Tonio sprach nicht. Er empfand Schmerz. Indem er seine etwas schräg stehenden Brauen zusammenzog und die Lippen zum Pfeifen gerundet hielt, blickte er seitwärts geneigten Kopfes ins Weite. Diese Haltung und Miene war ihm eigentümlich (эта манера держаться и выражение лица были ему свойственны, характерны для него; das Eigentum - владение).

2 Plötzlich schob Hans seinen Arm unter den Tonios und sah ihn dabei von der Seite an, denn er begriff sehr wohl, um was es sich handelte. Und obgleich Tonio auch bei den nächsten Schritten noch schwieg, so ward (= wurde) er doch auf einmal sehr weich gestimmt (мягко настроен = настроение его сразу смягчилось, на душе полегчало).

3 «Ich hatte es nämlich nicht vergessen, Tonio», sagte Hans und blickte vor sich nieder auf das Trottoir, «sondern ich dachte nur, dass heute doch wohl nichts daraus werden könnte (и этого, пожалуй, ничего не выйдет), weil es ja so nass und windig ist. Aber mir macht das gar nichts (но я этого не боюсь, мне это безразлично, наплевать), und ich finde es famos (отлично, чудно), dass du trotzdem auf mich gewartet hast. Ich glaubte schon, du seist nach Hause gegangen, und ärgerte mich ...»

4 Alles in Tonio geriet in eine hüpfende und jubelnde Bewegung (пришло в прыгающее и ликующее движение = каждая жилка радостно затрепетала) bei diesen Worten.

5 «Ja, wir gehen nun also über die Wälle (der Wall - вал, насыпь)!» sagte er mit bewegter Stimme (растроганным голосом). «Über den Mühlenwall und den Holstenwall, und so bringe ich dich nach Hause, Hans ... Bewahre (ничего подобного, отнюдь нет; Gott bewahre! - Избави Бог, Боже упаси!; bewahren - охранять, оберегать), das schadet gar nichts (не беда; schaden - вредить), dass ich dann meinen Heimweg allein mache; das nächste Mal begleitest du mich.»

Im Grunde glaubte er nicht sehr fest an das, was Hans gesagt hatte, und fühlte genau, dass jener nur halb so viel Gewicht auf diesen Spaziergang zu zweien legte wie er (что тот и вполовину не придает такого значения этой прогулке: «только половину того значения: «веса» придавал этой прогулке вдвоем»). Aber er sah doch, dass Hans seine Vergesslichkeit bereute (раскаивается в своей забывчивости) und es sich angelegen sein ließ (и заботится, старается о том, чтобы ...; sich angelegen sein lassen - позаботиться о чем-либо /книжн./; anliegen - прилегать к чему-либо, граничить; es liegt mir an, dass ... - для меня важно, чтобы ... /высок. уст./), ihn zu versöhnen (с ним помириться: «его примирить»). Und er war weit von der Absicht entfernt, die Versöhnung hintanzuhalten (и он вовсе не хотел: «был далеко удален от намерения», от этого примирения уклоняться; hintan - позади; в конец, назад /высок./; hintanhalten - задерживать; пренебрегать, оставлять без внимания) ...

1 Tonio sprach nicht. Er empfand Schmerz. Indem er seine etwas schräg stehenden Brauen zusammenzog und die Lippen zum Pfeifen gerundet hielt, blickte er seitwärts geneigten Kopfes ins Weite. Diese Haltung und Miene war ihm eigentümlich.

2 Plötzlich schob Hans seinen Arm unter den Tonios und sah ihn dabei von der Seite an, denn er begriff sehr wohl, um was es sich handelte. Und obgleich Tonio auch bei den nächsten Schritten noch schwieg, so ward er doch auf einmal sehr weich gestimmt.

3 «Ich hatte es nämlich nicht vergessen, Tonio», sagte Hans und blickte vor sich nieder auf das Trottoir, «sondern ich dachte nur, dass heute doch wohl nichts daraus werden könnte, weil es ja so nass und windig ist. Aber mir macht das gar nichts, und ich finde es famos, dass du trotzdem auf mich gewartet hast. Ich glaubte schon, du seist nach Hause gegangen, und ärgerte mich ...»

4 Alles in Tonio geriet in eine hüpfende und jubelnde Bewegung bei diesen Worten.

5 «Ja, wir gehen nun also über die Wälle!» sagte er mit bewegter Stimme. «Über den Mühlenwall und den Holstenwall, und so bringe ich dich nach Hause, Hans ... Bewahre, das schadet gar nichts, dass ich dann meinen Heimweg allein mache; das nächste Mal begleitest du mich.» Im Grunde glaubte er nicht sehr fest an das, was Hans gesagt hatte, und fühlte genau, dass jener nur halb so viel Gewicht auf diesen Spaziergang zu zweien legte wie er. Aber er sah doch, dass Hans seine Vergesslichkeit bereute und es sich angelegen sein ließ, ihn zu versöhnen. Und er war weit von der Absicht entfernt, die Versöhnung hintanzuhalten ...

1 Die Sache war die, dass Tonio Hans Hansen liebte und schon vieles um ihn gelitten hatte. Wer am meisten liebt, ist der Unterlegene (побежденный, уступающий; jemandem unterliegen - понести поражение; уступить кому-либо) und muss leiden, - diese schlichte und harte Lehre hatte seine vierzehnjährige Seele bereits vom Leben entgegengenommen (вынесла из жизни; entgegennehmen - принимать /заказ, письмо/; заслушивать /книжн./); und er war so geartet (он был таков, натура его была такова; die Art - вид; манера), dass er solche Erfahrungen wohl vermerkte (хорошо отмечал, замечал), sie gleichsam (словно, как будто /высок./) innerlich aufschrieb (внутренне = в душе записывал) und gewissermaßen (в некотором смысле, некоторым образом) seine Freude daran hatte, ohne sich freilich (однако, правда) für seine Person danach zu richten (руководствоваться ими: «направлять по ним свою личность») und praktischen Nutzen daraus zu ziehen (извлекать практическую пользу). Auch war es so mit ihm bestellt (кроме того, так обстояло с ним дело, так уж он был устроен), dass er solche Lehren weit wichtiger und interessanter achtete (считал, расценивал /высок./; achten - уважать; ценить) als die Kenntnisse, die man ihm in der Schule aufnötigte (навязывали), ja, dass er sich während der Unterrichtsstunden in den gotischen Klassengewölben (das Gewölbe -свод) meistens damit abgab (предавался в основном тому), solche Einsichten (такие, подобные прозрения, идеи) bis auf den Grund zu empfinden und völlig auszudenken (полностью продумать, продумать до конца). Und diese Beschäftigung bereitete ihm eine ganz ähnliche Genugtuung (доставляло удовлетворение), wie wenn er mit seiner Geige (denn er spielte die Geige) in seinem Zimmer umherging und die Töne, so weich, wie er sie nur hervorzubringen vermochte (какие он только мог издать), in das Plätschern des Springstrahles hinein (в плеск, плескание фонтана, фонтанной струи: «фонтанного луча») erklingen ließ (заставлял звучать = издавал), der drunten im Garten unter den Zweigen des alten Walnussbaumes (орешника; die Walnuss -грецкий орех) tänzelnd (пританцовывая) emporstieg (возносился вверх; empor -вверх, кверху /высок./) ...

2 Der Springbrunnen (фонтан), der alte Walnussbaum, seine Geige und in der Ferne das Meer, die Ostsee, deren sommerliche Träume er in den Ferien belauschen (подслушивать) durfte, diese Dinge waren es, die er liebte, mit denen er sich gleichsam umstellte (которыми он словно окружал себя) und zwischen denen sich sein inneres Leben abspielte (происходила; протекала), Dinge, deren Namen mit guter Wirkung in Versen zu verwenden sind (чьи имена, названия могли быть удачно: «с хорошим воздействием» применены в стихах; der Vers - стих; die Verse - стихи) und auch wirklich in den Versen, die Tonio Kröger zuweilen verfertigte (иногда, по временам /книжн./ слагал: «составлял; изготовлял»), immer wieder erklangen.

1 Die Sache war die, dass Tonio Hans Hansen liebte und schon vieles um ihn gelitten hatte. Wer am meisten liebt, ist der Unterlegene und muss leiden, - diese schlichte und harte Lehre hatte seine vierzehnjährige Seele bereits vom Leben entgegengenommen; und er war so geartet, dass er solche Erfahrungen wohl vermerkte, sie gleichsam innerlich aufschrieb und gewissermaßen seine Freude daran hatte, ohne sich freilich für seine Person danach zu richten und praktischen Nutzen daraus zu ziehen. Auch war es so mit ihm bestellt, dass er solche Lehren weit wichtiger und interessanter achtete als die Kenntnisse, die man ihm in der Schule aufnötigte, ja, dass er sich während der Unterrichtsstunden in den gotischen Klassengewölben meistens damit abgab, solche Einsichten bis auf den Grund zu empfinden und völlig auszudenken. Und diese Beschäftigung bereitete ihm eine ganz ähnliche Genugtuung, wie wenn er mit seiner Geige (denn er spielte die Geige) in seinem Zimmer umherging und die Töne, so weich, wie er sie nur hervorzubringen vermochte, in das Plätschern des Springstrahles hinein erklingen ließ, der drunten im Garten unter den Zweigen des alten Walnussbaumes tänzelnd emporstieg ...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать


Томас Манн читать все книги автора по порядку

Томас Манн - все книги автора в одном месте читать по порядку полные версии на сайте онлайн библиотеки LibKing.




Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер отзывы


Отзывы читателей о книге Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер, автор: Томас Манн. Читайте комментарии и мнения людей о произведении.


Понравилась книга? Поделитесь впечатлениями - оставьте Ваш отзыв или расскажите друзьям

Напишите свой комментарий
x