Томас Манн - Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер
- Название:Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер
- Автор:
- Жанр:
- Издательство:неизвестно
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг:
- Избранное:Добавить в избранное
-
Отзывы:
-
Ваша оценка:
Томас Манн - Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер краткое содержание
Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер - читать онлайн бесплатно полную версию (весь текст целиком)
Интервал:
Закладка:
Herr!» Aber dann wurde er unterbrochen und wandte sich eilig ab.
1 Der Abend rückte vor, und der Wind war nun so heftig geworden, dass er das Sprechen behinderte. So beschlossen sie, ein wenig zu schlafen, und wünschten einander gute Nacht.
2 Tonio Kröger streckte sich in seiner Koje auf der schmalen Bettstatt aus, aber er fand keine Ruhe. Der strenge Wind und sein herbes Arom hatten ihn seltsam erregt, und sein Herz war unruhig wie in ängstlicher Erwartung von etwas Süßem. Auch verursachte die Erschütterung, welche entstand, wenn das Schiff einen steilen Wogenberg hinabglitt und die Schraube wie im Krampf außerhalb des Wassers arbeitete, ihm arge Übelkeit. Er kleidete sich wieder vollends an und stieg ins Freie hinauf.
3 Wolken jagten am Monde vorbei. Das Meer tanzte. Nicht runde und gleichmäßige Wellen kamen in Ordnung daher, sondern weithin, in bleichem und flackerndem Licht, war die See zerrissen, zerpeitscht, zerwühlt, leckte und sprang in spitzen, flammenartigen Riesenzungen empor, warf neben schaumerfüllten Klüften zackige und unwahrscheinliche Gebilde auf und schien mit der Kraft ungeheurer Arme in tollem Spiel den Gischt in alle Lüfte zu schleudern. Das Schiff hatte schwere Fahrt; stampfend, schlenkernd und ächzend arbeitete es sich durch den Tumult, und manchmal hörte man den Eisbären und den Tiger, die unter dem Seegang litten, in seinem Innern brüllen. Ein Mann im Wachstuchmantel, die Kapuze überm Kopf und eine Laterne um den Leib geschnallt, ging breitbeinig und mühsam balancierend auf dem Verdecke hin und her. Aber dort hinten stand, tief über Bord gebeugt, der junge Mann aus Hamburg und ließ es sich schlecht ergehen. «Gott», sagte er mit hohler und wankender Stimme, als er Tonio Kröger gewahrte, «sehen Sie doch bloß den Aufruhr der Elemente, Herr!» Aber dann wurde er unterbrochen und wandte sich eilig ab.
1 Tonio Kröger hielt sich an irgendeinem gestrafften (straffen - натягивать) Tau (das Tau - канат, трос) und blickte hinaus in all den unbändigen Übermut (der Übermut - задор, озорство; /устар./высокомерие, заносчивость). In ihm schwang sich ein Jauchzen auf (jauchzen - ликовать, издавать радостные крики; aufschwingen - взвиваться, возноситься), und ihm war, als sei es mächtig genug, um Sturm und Flut zu übertönen (и ему казалось, будто оно /ликование/ достаточно мощное, чтобы заглушить бурю и волны; die Flut - прилив; потоп, наводнение; die Fluten - волны). Ein Sang an das Meer (песнь к морю), begeistert von Liebe, tönte (звучала) in ihm. Du meiner Jugend wilder Freund, so sind wir einmal noch vereint ... Aber dann war das Gedicht zu Ende. Es ward nicht fertig, nicht rund geformt und nicht in Gelassenheit zu etwas Ganzem geschmiedet. Sein Herz lebte ...
2 Lange stand er so; dann streckte er sich auf einer Bank am Kajütenhäuschen aus und blickte zum Himmel hinauf, an dem die Sterne flackerten. Er schlummerte (задремал, вздремнул) sogar ein wenig. Und wenn der kalte Schaum in sein Gesicht spritzte, so war es ihm im Halbschlaf wie eine Liebkosung (ласка).
3 Senkrechte Kreidefelsen (вертикальные меловые утесы), gespenstisch (призрачные) im Mondschein, kamen in Sicht (возникли, стали видны, попали в поле зрения; die Sicht - вид, видимость) und näherten sich; das war Möen, die Insel. Und wieder trat Schlummer (der Schlummer - дремота) dazwischen, unterbrochen von salzigen Sprühschauern (прерываемыя каскадами соленых брызг; sprühen -брызгать; der Schauer - ливень), die scharf ins Gesicht bissen und die Züge erstarren ließen (и от которых лицо: «черты» деревенели; erstarren - коченеть, застывать; starr - неподвижный, застывший) ... Als er völlig wach wurde, war es schon Tag, ein hellgrauer, frischer Tag, und die grüne See ging ruhiger. Beim Frühstück sah er den jungen Kaufmann wieder, der heftig errötete, wahrscheinlich vor Scham (die Scham - стыд), im Dunkeln so poetische und blamable (blamabel - постыдный, заслуживающий порицания) Dinge geäußert zu haben (что высказал, выразил), mit allen fünf Fingern seinen kleinen rötlichen Schnurrbart emporstrich und ihm einen soldatisch scharfen Morgengruß zurief, um ihn dann ängstlich zu meiden (избегать).
1 Tonio Kröger hielt sich an irgendeinem gestrafften Tau und blickte hinaus in all den unbändigen Übermut. In ihm schwang sich ein Jauchzen auf, und ihm war, als sei es mächtig genug, um Sturm und Flut zu übertönen. Ein Sang an das Meer, begeistert von Liebe, tönte in ihm. Du meiner Jugend wilder Freund, so sind wir einmal noch vereint ... Aber dann war das Gedicht zu Ende. Es ward nicht fertig, nicht rund geformt und nicht in Gelassenheit zu etwas Ganzem geschmiedet. Sein Herz lebte ...
2 Lange stand er so; dann streckte er sich auf einer Bank am Kajütenhäuschen aus und blickte zum Himmel hinauf, an dem die Sterne flackerten. Er schlummerte sogar ein wenig. Und wenn der kalte Schaum in sein Gesicht spritzte, so war es ihm im Halbschlaf wie eine Liebkosung.
3 Senkrechte Kreidefelsen, gespenstisch im Mondschein, kamen in Sicht und näherten sich; das war Möen, die Insel. Und wieder trat Schlummer dazwischen, unterbrochen von salzigen Sprühschauern, die scharf ins Gesicht bissen und die Züge erstarren ließen ... Als er völlig wach wurde, war es schon Tag, ein hellgrauer, frischer Tag, und die grüne See ging ruhiger. Beim Frühstück sah er den jungen Kaufmann wieder, der heftig errötete, wahrscheinlich vor Scham, im Dunkeln so poetische und blamable Dinge geäußert zu haben, mit allen fünf Fingern seinen kleinen rötlichen Schnurrbart emporstrich und ihm einen soldatisch scharfen Morgengruß zurief, um ihn dann ängstlich zu meiden.
1 Und Tonio Kröger landete in Dänemark. Er hielt Ankunft (прибыл; die Ankunft -прибытие) in Kopenhagen, gab Trinkgeld an jeden, der sich die Miene gab (кто имел такое выражение лица), als hätte er Anspruch darauf (будто ему это полагается; der Anspruch - притязание, претензия), durchwanderte von seinem Hotelzimmer aus drei Tage lang die Stadt, indem er sein Reisebüchlein aufgeschlagen vor sich her trug, und benahm sich ganz wie ein besserer Fremder (и вел себя в точности как примерный иностранец), der seine Kenntnisse zu bereichern (обогатить) wünscht. Er betrachtete des Königs Neumarkt und das ‘Pferd’ ('Конь'- один из древнейших памятников Копенгагена, статуя, изображающая датского короля Христиана Пятого верхом на коне) in seiner Mitte, blickte achtungsvoll (почтительно) an den Säulen der Frauenkirche empor (Фрауенкирхе - архитектурный памятник датской готики в Копенгагене. Была разрушена англичанами в 1807 г. И отстроена вновь в 20-х гг. известным датским архитектором К. Ф. Гансеном. Украшена статуями и фризами работы Торвальдсена), stand lange vor Thorwaldsens edlen und lieblichen Bildwerken (das Bildwerk - скульптура /речь идет о копенгагенском музее датского скульптора Бертеля Торвальдсена (1768 -1844), крупнейшего представителя классицизма в западноевропейской скульптуре 19-го века/), stieg auf den Runden Turm, besichtigte Schlösser und verbrachte zwei bunte Abende im Tivoli (увеселительный парк в Копенгагене, устроенный в 1843 г. (свое название он заимствовал у живописного итальянского городка в окрестностях Рима). Aber es war nicht so recht eigentlich all dies, was er sah.
2 An den Häusern, die oft ganz das Aussehen der alten Häuser seiner Vaterstadt mit geschwungenen, durchbrochenen Giebeln hatten, sah er Namen, die ihm aus alten Tagen bekannt waren, die ihm etwas Zartes und Köstliches (köstlich - изысканный; восхитительный) zu bezeichnen schienen und bei alldem etwas wie Vorwurf (упрек; jemandem etwas vorwerfen - упрекать кого-либо в чем-либо), Klage (жалобу) und Sehnsucht nach Verlorenem in sich schlossen (заключали в себе). Und allerwegen (повсюду, повсеместно /устар./), indes er in verlangsamten, nachdenklichen Zügen (в то время как он замедленными, задумчивыми вдохами; indes - тем временем, между тем) die feuchte Seeluft atmete, sah er Augen, die so blau, Haare, die so blond, Gesichter, die von eben der Art waren, wie er sie in den seltsam wehen (weh -болезненный /об ощущении/) und reuigen Träumen der Nacht geschaut, die er in seiner Vaterstadt verbracht hatte. Es konnte geschehen, dass auf offener Straße ein Blick, ein klingendes Wort, ein Auflachen ihn ins Innerste traf (поразит в глубину души)
1 Und Tonio Kröger landete in Dänemark. Er hielt Ankunft in Kopenhagen, gab Trinkgeld an jeden, der sich die Miene gab, als hätte er Anspruch darauf, durchwanderte von seinem Hotelzimmer aus drei Tage lang die Stadt, indem er sein Reisebüchlein aufgeschlagen vor sich her trug, und benahm sich ganz wie ein besserer Fremder, der seine Kenntnisse zu bereichern wünscht. Er betrachtete des Königs Neumarkt und das ‘Pferd’ in seiner Mitte, blickte achtungsvoll an den Säulen der Frauenkirche empor, stand lange vor Thorwaldsens edlen und lieblichen Bildwerken, stieg auf den Runden Turm, besichtigte Schlösser und verbrachte zwei bunte Abende im Tivoli. Aber es war nicht so recht eigentlich all dies, was er sah.
2 An den Häusern, die oft ganz das Aussehen der alten Häuser seiner Vaterstadt mit geschwungenen, durchbrochenen Giebeln hatten, sah er Namen, die ihm aus alten Tagen bekannt waren, die ihm etwas Zartes und Köstliches zu bezeichnen schienen und bei alldem etwas wie Vorwurf, Klage und Sehnsucht nach Verlorenem in sich schlossen. Und allerwegen, indes er in verlangsamten, nachdenklichen Zügen die feuchte Seeluft atmete, sah er Augen, die so blau, Haare, die so blond, Gesichter, die von eben der Art waren, wie er sie in den seltsam wehen und reuigen Träumen der Nacht geschaut, die er in seiner Vaterstadt verbracht hatte. Es konnte geschehen, dass auf offener Straße ein Blick, ein klingendes Wort, ein Auflachen ihn ins Innerste traf ...
1 Es litt ihn nicht lange in der munteren Stadt. Eine Unruhe, süß und töricht (безрассудное, глупое; der Tor - глупец), Erinnerung halb und halb Erwartung, bewegte ihn (побудило его), zusammen mit dem Verlangen (das Verlangen -желание, потребность), irgendwo still am Strande liegen zu dürfen und nicht den angelegentlich (настоятельно /книжн./) sich umtuenden Touristen (sich nach etwas umtun - осматриваться в поисках чего-то) spielen zu müssen. So schiffte er sich aufs Neue ein (einschiffen - сесть на корабль; das Schiff - корабль) und fuhr an einem trüben Tage (die See ging schwarz) nordwärts die Küste (побережье) von Seeland entlang gen Helsingör (Seeland - самый большой датский остров, на котором и расположен Копенгаген; Helsingör - приморский торговый город на берегу пролива Зунда. Известен так называемой Зундской пошлиной, взимавшейся с 1425 по 1857 г. со всех проходивших мимо судов). Von dort setzte er seine Reise unverzüglich (немедленно, безотлогательно) zu Wagen auf dem Chausseewege fort, noch drei Viertelstunden lang, immer ein wenig oberhalb des Meeres (над морем; oberhalb - поверх, выше, над), bis er an seinem letzten und eigentlichen Ziele hielt, dem kleinen weißen Badehotel mit grünen Fensterläden (der Fensterladen - ставень), das inmitten einer Siedelung (селенье) niedriger Häuschen stand und mit seinem holzgedeckten Turm auf den Sund (Зунд - пролив между Данией и Швецией) und die schwedische Küste hinausblickte. Hier stieg er ab, nahm Besitz von dem hellen Zimmer (занял светлый номер; der Besitz - владение; besitzen - владеть), das man ihm bereitgehalten, füllte Bord (das Bord - полка /книжная, посудная/) und Spind (das Spind - /узкий/одностворчатый шкаф) mit dem, was er mit sich führte, und schickte sich an (sich anschicken - собираться, намереваться), hier eine Weile zu leben.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка: